Sinnvoller Einsatz von Fahrradstreifen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

160
weniger gut: -21
gut: 160
Meine Stimme: keine
Platz: 
166
in: 
2011

Mehr Fahrradwege auf großen Straßen, weniger Fahrradwege dort, wo sie nicht notwendig sind!

In Stuttgart gibt es Fahrradwege fast ausschließlich kurz vor Kreuzungen oder an Stellen, wo ohnehin genug Platz für Autofahrer und Radfahrer ist (Beispiel Hohenstaufenstraße). Wichtig ist aber, die Sicherheit von Radfahrern dort zu gewährleisten, wo es notwendig ist, also dort, wo die Straßen eng und befahren sind.

Mein liebstes Beispiel für falsche "Fahrradwegepolitik" ist die Rosenbergstraße, Höhe Johannesstraße. Hier werden die Radfahrer vor einer Ampel an die rechte Seite geleitet. 20 Meter hinter der Ampel beginnen hier Parkplätze, und der Radfahrer muss wieder links rüberziehen. Solche "Fahrradwege" wären super Einsparungsquellen ;-)

Es ist lobenswert, dass überhaupt Geld ins Fahrradwegenetz investiert wird. Wünschenswert wären aber zum Beispiel Fahrradstreifen auf großen Straßen (dann werden auch die Fußgänger nicht von Radlern auf Bürgersteigen gestört) oder eben an Engpässen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

entsprechende Beispiele gibt es auch in der Olgastrasse

Gute Idee! Diese Fahrradstreifen sind wirklich ein Risiko!