Annahmestellen für gelbe Säcke

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

83
weniger gut: -53
gut: 83
Meine Stimme: keine
Platz: 
948
in: 
2011

An mehreren Stellen im Stadtgebiet (zur Not auch bei den Wertstoffhöfen) werden Annahmestellen für den gelben Sack eingerichtet. Wer als Single zufällig an zwei Abholterminen unterwegs ist, erstickt entweder im Verpackungsmüll, stellt die Säcke Tage vorher auf die Straße oder muss doch die Restmülltonne benutzen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Habe ich richtig verstanden, dass Sie Annahmestellen eingerichtet haben möchten?

Ich halte es eigentlich nicht für so sinnvoll, dass Bürger ihren Müll durch die Gegend fahren. Mit dem Auto sowieso nicht, Autoverkehr haben wir doch genug, oder? Und mit dem Fahrrad oder ÖPNV finde ich auch nicht so toll.

Wer setzt sich schon gerne mit seinem Müllsack in die Stadtbahn ;-)

Dann lieber eine zusätzliche Tonne, die übrigen Tonnen entsprechend dem Bedarf ggf. gegen kleinere auswechseln und eventuell die Abfuhr häufiger durchführen. Die Gesamtmüllmenge bleibt sich ja gleich, also müsste eigentlich der jetzt schon durch Mülltonnen belegte Platz ausreichen.

Mir geht es nicht um die Umstellung auf ein Bring-System. sondern um die Möglichkeit, nicht auf die Abfuhrtermine angewiesen zu sein. Eine weitere Tonne hilft nicht: Oftmals kein Platz dafür und - wer stellt sie raus?

Die Stadt sollte den Mut haben, das Gelbe-Sack-Kartell zu durchbrechen und ganz abzuschaffen, siehe zum Beispiel http://www.zeit.de/2007/12/U-Gelber-Sack, Zitat: "Moderne Sortiertechnik hat den gelben Sack längst überflüssig gemacht. Dennoch läuft das unsinnige Milliardengeschäft weiter".

Ich weiß nicht, wie es bei den gelben Säcken zu Schwierigkeiten kommen kann. Jeder hat einen Abholkalender. Egal welcher Verhinderungsgrund vorliegt, es wird doch möglich sein die Säcke bereitzustellen oder stellen zu lassen.

Wie Weilemer schon erwähnt hat, bin ich auch für die Abschaffung, da es schon effektive Sortieranlagen gibt. Wer als Single "zufällig" an zwei Abholterminen unterwegs ist, stellt die Säcke eben bis 3 Tage zuvor raus. Wenn ein Single Müll machen kann ist, er auch daheim und kann das bewerkstelligen, vergessen gilt da nicht. Geht ein Single in die Disco nimmt er den Sack eben bevor er/sie zur Disco geht mit raus oder wenn er/sie von der Disco Morgens um 6 heimkommt, dann passt das schon.
Die gelben Säcke in die Restmülltonne zu stecken, ist eine heikle Angelegenheit, dies führt zur Anzeige seitens der Stadt Stuttgart und deswegen bin ich für die Abschaffung, denn die Stadt verbrennt auch schon mal die Gelben Säcke, wenn mehr Energie benötigt wird.