Grünflächen erhalten, Lückenschluss vermeiden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

142
weniger gut: -126
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
1393
in: 
2013

Bebauung der verbliebenen Grünflächen vermeiden, um die Stadt für Mensch und Tier lebenswert und die Wohnqualität zu erhalten.

Lieber angrenzende Flächen z.B. aus der Intensivlandwirtschaft (Maisäcker) für eine grüne Wohnraumerweiterung in die Fläche nutzen als die Stadt weiter zuzupflastern.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ergänzend dazu schlage ich vor, die Stuttgarter Baumschutzordnung zu überprüfen und deren Grenzen zu erweitern. Jede bepflanzte Grünzone zählt - dazu gehören auch private Gartenanlagen mit zum Teil sehr alten und schönen Laubbäumen. Hier werden viel zu oft ungeprüft wegen eines ungünstigen Schattenwurfs oder wegen herbstlichem Laufabwurf wertvolle Lebensraum- und Sauerstoffspender umgesägt. Wenn dann Ersatz gepflanzt wird, besteht dieser viel zu oft aus schnellwachsenden und für unser Klima nicht so wertvollen Nadelbäumen.

Das sehe ich aus eigener Erfahrung auch so. Der Vorschlag ist ebenfalls unterstützenswert.