Hundekot-Tüten am Feuersee

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

153
weniger gut: -18
gut: 153
Meine Stimme: keine
Platz: 
178
in: 
2011

Keine große Ausgabe, aber große Wirkung. Im Moment machen beinahe alle Hunde einfach auf den Grünstreifen. Selbst mich als Hundebesitzerin stört das. Hundekot-Tüten würden vielleicht helfen. So ist es nur eklig und stinkt und man kann die Kinder nicht ohne ständiges Obachtschreien frei laufen lassen. Kastaniensammeln im Herbst geht gar nicht, weil die Gefahr zu groß ist, dass das Kind statt Kastanie einen "Hundeköddel" aufklaubt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Nicht nur da! Schließlich gibt es viele Hundebesitzer in Stuttgart und ziemlich viele Grünanlagen und ähnliches. Allerdings müssen die Tütenspender regelmäßig neu bestückt werden!

Guter Vorschlag. Mehr Hundekottüten im gesamten Stadtgebiet. Aber nur mit Erhöhung der Hundesteuer (Hundehalter sollen selbst das Toilettenpapier der Hunde bezahlen) und unabhängig davon, häufigere Massregelung derer, die diese nicht verwenden.

Die Tüte kann man ja selber mitbringen, aber die Müllbehälter sind wichtig.

Ohne Kontrolle durch Zivil-Beamte nutzt das alles nichts. Habe selber ein Dobermann-Hündchen und ärgere mich oft über meine Zeitgenossen.
Zu viele Leutchen haben KEINERLEI UNRECHTSBEWUSSTSEIN. Pflicht Tüten mitzuführen wäre nützlich, falls nix dabei 10 € Verwarnungsgeld. Aber Mülleimer braucht es auch.

Leider wir es ohne Kontrollen und Strafen trotzdem nicht funktionieren.
Aber es muss dringend etwas geschehen.

die Tüten verleiten nur dazu das sich Jugendliche mit "Spielzeug" versorgen und dann liegen die Tüten neben dem Hundekot auch noch rum. Als Hundebesitzer kann ich mir immer 2 Tüten selber mitbringen. Die merkt man ja kaum. Ausserdem genau dort, wo der Hund gerade mal möchte ist sicher keine dieser Boxen in Sicht.