Migrantenfamilien und -kinder - Vereine unterstützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

109
weniger gut: -174
gut: 109
Meine Stimme: keine
Platz: 
2395
in: 
2013

Statistisch ist klar, dass in Stuttgart viele Migrantenfamilien leben. Sie haben auch viele Vereine, die was anbieten.

Die Angebote dieser Vereine unterstützen, die pädagogisch wertvoll sind. Diese Vereine für Veranstaltungen motivieren.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Jeder Verein muss mit seinem Geld selber haushalten, das ist nicht Sache der Stadt. Sonst könnte ja jeder verein Geld kassieren, da wäre ich niemals dafür!

Die Bildungsarbeit von Vereinen - egal ob deutsch oder migrantisch - könnte gezielt gefördert werden, so wie bei Sportvereinen oder Musikvereinen der jeweilige Zweck. Es gibt tolle Verensprojekte (z.B. türkischstämmige Schülermentoren, russlanddeutsche Jugendtreffs, interkulturelle Elternmentoren), die aber kaum gefördert werden. Daher: mehr!

Es sollte meiner Meinung nach vordringlicher Gedanke sein, die "Migrantenkinder", vornehmlich auch in deren Interesse, möglichst Teil der allgemeinen Gesellschaft werden zu lassen. Die Unterstützung von Abgrenzungen dieser Art empfinde ich als kontaproduktiv.