Keine weiteren Baumpflanzungen zugunsten Parkplätzen in Stuttgart-Heslach

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

70
weniger gut: -375
gut: 70
Meine Stimme: keine
Platz: 
2917
in: 
2013

Verhindert weitere Baumpflanzungen in Heslach, da sowieso schon akute Parkplatznot herrscht!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Im Gegenteil! Pflanzt Bäume, wo immer es geht im Talkessel! Stuttgart hat mit die schlechteste Luft in ganz Deutschland und die höchste Feinstaubbelastung. Da gibt es gar keinen anderen Weg, als Bäume zu pflanzen. Parkplätze gibt es genug, z.B. unter dem Marienplatz zu mieten. Es ist nicht einzusehen, warum Privatparkplätze von der Allgemeinheit finanziert werden sollen, während es an Aufenthaltsqualität, guter Luft, Radwegen und ausreichend breiten Gehwegen fehlt.

es sollte eine gute Mischung geben, wie wäre es mit Quartiersgaragen und diese dann an die Anwohner für geringes Geld vermieten.

Mehr Bäume führen zu einem noch lebenswerteren Heslach, besseren Stadtklima und einem Aufwertung der bisher oft von Beton und parkenen Autos beprägten Straßen. Deshalb bitte mehr Bäume pflanzen und begonnene Begrünungen und geplante Umgestaltungen von Straßen bitte fortsetzen. Und vielleicht als Kompromiss für die Parkplatzsucher: oft kann man über die intelligente Anordnung von Parkplätzen (z.B. durch Querparken bei breiten Straßenquerschnitten) dafür sorgen, dass gar nicht so viele Parkplätze für die Begrünung von Straßen wegfallen und sich auch die Parkplatzsucher an ihren neunen schöneren und grüneren Wohnumfeld freuen können. Und nach Möglichkeit am Besten die Bürgerinnen und Bürger vor Ort in die Planungen einbeziehen.

Die Bäume an den Straßenrändern bedeuten nicht nur mehr Parkplatzsuchverkehr sondern nehmen auch sehr viel Licht in den in unmittelbarer Nähe befindlichen Wohnungen.

So ein quatsch!

Mehr Bäume sind zwar prinzipiell gut und schön, aber man sollte schon eine Interessenabwägung vornehmen. Da werden Parkplätze manchmal unnötigerweise vernichtet und die Anwohner können sehen, wo ihr Auto (legal) verbleibt. Manchmal sind diese "Baum-Inselchen" nur 2 - 3 qm groß und fast ausnahmslos eine Müllhalde mit hingeworfenem oder hingewehtem Dreck und Hundekot übersäht. - Ein neues Negativ-Beispiel mußte ich in der Kolbstraße beobachten: da wurden auch so kleine Inselchen konstruiert und Bäume gesetzt. Jetzt schon teilweise dreckig und auf einem Abschnitt von weigen Metern mindestens 6 Parkplätze weggenommen. Da kann ich auf zusätzliche Bäume verzichten.

Und ich kann, und viele andere auch, auf Parkplätze in der Kolbstraße verzichten. Da wurde eine riesige Tiefgarage gebaut, die halb leer steht. Parkplätze gibt es da mehr als genug. Aber keine Bäume.

gute Idee, am besten alle Bäume weg und eine zweite Ebene bauen - auf der unteren parken, auf der oberen - möglichst vielspurig und schnell - fahren aus Stuttgart raus ins Grüne