Minimierung der Belastung für Seniorenwohnungen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

54
weniger gut: -133
gut: 54
Meine Stimme: keine
Platz: 
2538
in: 
2013

Forderung für den Neubau von Senioren-Wohneinheiten auslaufen lassen; dafür mit einem geringen Teilbetrag Umbau und Renovierung von Altbausubstanz unterstützen.

Grund:
Die Gesamtbevölkerung nimmt ab; der Mehrbedarf an Senioren-Wohnungen wird kompensiert durch frei werdende Wohnungen wegen Schrumpfung der Einwohnerzahl. Die frei werdende Wohneinheiten sind seniorengerecht zu erneuern.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Dies finde ich einen sehr guten Vorschlag,da die Gesamtbevoelkerung hier in
Stuttgart abnimmt,jedoch die " Senioren " prozentual zunehmen.
Die Zahlen / Voraussicht sind dem Sozialamt bekannt und auch fuer alle
einsehbar !

Stuttgart ist ein Wachstumsraum, so dass die Stadt mitnichten an Einwohnern verlieren wird, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Der Vorschlag geht somit von falschen Voraussetzungen aus. Unsicherheitsfaktoren gibt es bei solchen Prognosen natürlich immer, z.B. kann die unbelehrbare Fortführung des Projekts S21 durchaus zu Bevölkerungsverlusten durch Wegzug führen, wenn die Lebensbedingungen v.a. im Verkehr dadurch zu stark beeinträchtigt werden.