Müll und vor allem Glasscherben auf Stuttgarts Strassen vermeiden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

145
weniger gut: -110
gut: 145
Meine Stimme: keine
Platz: 
1216
in: 
2013

Vielleicht könnte man über Pfandautomaten oder Bonusaktionen die Leute mehr zur Rückgabe von Glas(flaschen) motivieren, denn der Glasbruch, der überall herumliegt, macht das Fahrradfahren in Stuttgart zu einer regelmäßigen Reifenflickarbeit. Vielleicht sollten auch einfach mal alle die betrunken Glas zerschlagen einen Tag Glas wegräumen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Wenn man bloß wüßte, wer diese "Schweine " sind, die sollte man wirklich dazu verdonnern, aber wer findet sie.

Ich denke, dass erleichterte Rückgabe von Pfand den Glasbruch nur geringfügig einschränken würde. Ist jemand betrunken oder will seinen Freunden imponieren, spielt es für ihn/sie in diesem Moment keine Rolle, dass das Pfand flöten geht.
Dem Problem muss andersweitig begegnet werden. Die Idee mit einer Aufräumaktion als Belehrung könnte ein guter Ansatz sein. Hier sollte dem Ordnungsamt/der Polizei entsprechende Möglichkeiten bereitgestellt werden. Bisher konnte ich nur beobachten, dass Verwarnungen statt Strafen ausgesprochen wurden (wenn der Täter überhaupt erwischt wurde).