Mehr kostenfreie Carsharing-Parkplätze auch für Nichtelektro-Autos
Carsharing ist eine Möglichkeit, die Zahl der Autos in der Stadt zu senken, denn viele Stadtbewohner benötigen eigentlich nur in Ausnahmefällen ein Auto. Wer kein eigenes Auto hat, fährt automatisch weniger. Dadurch sinkt die Umweltbelastung.
Damit die Menschen auf das eigene Auto verzichten, müssen Carsharing-Anbieter allerdings nicht nur Elektroautos anbieten, sondern auch Wagentypen, die die Leute auch sonst nutzen. Nur dadurch kann der private Autobesitz tatsächlich gesenkt werden. Um Carsharing-Fahrzeuge noch flächendeckender verfüg- und erreichbar zu machen, müssen im ganzen Stadtgebiet den Anbietern von herkömmlichen Carsharing-Autos mehr und kostenfreie Flächen von der Stadt zur Verfügung gestellt werden.
Kommentare