Schwimmbad in Weilimdorf bauen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

451
weniger gut: -247
gut: 451
Meine Stimme: keine
Platz: 
805
in: 
2021

Da wir in Weilimdorf kein Schwimmbad haben,wäre das eine tolle Idee für groß und klein.

Kommentare

15 Kommentare lesen

Absolut! Die (Grund)Schulen aus Weilimdorf sind angewiesen auf die Bäderzeiten in Feuerbach (oder Gerlingen). Als das Bad in Feuerbach umgebaut wurde, fiel der (lebenswichtige!) Unterricht ersatzlos aus!

Die Kinder UND Erwachsene aus S-Hausen, fahren seit mehreren Jahren nach Feuerbach, Ditzingen, Gerlingen und Zuffenhausen in die Frei und Hallenbäder dann können die Weilimdorfer das auch, zumal die Einwohnerzahl NICHT gestiegen ist!

Hier besteht dringender Bedarf. In Nordwesten gibt es viel zu wenige Schwimmbäder und die sind überfüllt. Kinder lernen zum Teil nicht mehr schwimmen, wenn dies nicht durch die Eltern organisiert wird.

Ein Schwimmbad für alle Weilimdorfer fehlt absolut, nicht nur ein Lehrschwimmbecken, wie es jetzt für das ehemalige Walz-Areal im Gespräch ist. Damit die Kinder wieder Schwimmunterricht bekommen und die Erwachsenen sich sportlich betätigen können, ohne lange Verkehrswege zurück legen zu müssen. Und das auch für alle Hausener, damit auch diese zukünftig nicht mehr (mit dem Auto?) durch die Stadt nach Zuffenhausen in ein überfülltes Bad fahren müssen oder die kleinen Nachbargemeinde mit noch mehr Badegästen belasten....

Wozu - noch mehr Gelände verbauen??? Auf dem Walz-Areal könnte ein Natur - Erholungspark entstehen!! (Ein wenig mehr grün) Wir haben in Weilimdorf genügend Turn- und Sporthallen. Erst neulich in S-Weilimdorf an der Wolfbuschschule! Wozu noch mehr Gelände verbauen? Im Umkreis von NUR 5 KM gibt es 4 Hallenbäder und 1 Freibad ( Feuerbach / Killesberg , Zuffenhausen, Gerlingen, Ditzingen ) Alle genannte Bäder können Schulklassen und Privatpersonen nutzen. Sowie in 10 bis 15 Minuten mit Fahrrad oder Öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen!

Da bin ich SOFORT dabei! Schulschwimmen haben unsere Kids in der Grundschule wegen fehlender Möglichkeiten nicht gehabt. Am Solitude-Gymnasium hat es für ein Kind 3 Besuche im Hallenbad bedeutet mit viel Fahrzeit mit den Öffentlichen und jeweils weniger als 20 Minuten Schwimmen... viel zu wenig!

Ja, sehr guter Vorschlag!

Ich könnte mir am Besten vorstellen, dass im Weilimdorf natürliches selbstreinigendes Freibad nach dem Vorbild von Herrenberg wäre. Es hätte am bestens zum Waldpark Solitude gepasst und dem Abbild der Stuttgarts Nachhaltigkeit. ;-)

Ich unterstütze diesen Vorschlag

Es gibt Wichtigeres, vor allem wegen der unverhältnismäßig hohen Bau- und Unterhaltungskosten!

Ein Schwimmbad in Weilimdorf ist ganz dringend erforderlich!Feuerbach hat bei fast gleicher Einwohnerzahl 2 Bäder und wir Weilimdorfer nicht eins.Das muss sich dringend ändern!

Viele Kinder könnten Schwimmen lernen.

Aufgrund fehlender Schwimmflächen lernen die Kinder in Weilimdorf in der Schule leider bereits seit Jahren kein Schwimmen, obwohl es im Lehrplan vorgesehen ist. Unser Kind ist jetzt in der 7. Klasse und hatte bislang in der ganzen Zeit genau 2x Schwimmunterricht mit insgesamt ca. 40 Minuten Schwimmzeit..... Wir finden das peinlich für Stuttgart!!!!!!!!!!!!!!

Unser Erfahrungsbericht: Auch unsere Kinder hatten in der gesamten Grundschulzeit kein Schwimmunterricht und in der weiterführenden Schule waren das auch nur sehr wenige Stunden u.a. im Freibad Killesberg (und das bei Temperaturen jenseits von Gut und Böse). Aufgrund des fehlenden Unterreichts gab es dazu heftige Diskussionen an den Elternabenden, aber in die Nachbargemeinden durfte der Schulschwimmunterricht nicht verlegt werden....

Das Walz-Areal liegt zentral zwischen mehreren Schulen und hat eine Stadtbahn-Haltestelle. Ein guter Platz für ein Lern / Lehr Schwimmbad.