Durchgehenden Fahrradweg über den Wilhelmsplatz ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

657
weniger gut: -172
gut: 657
Meine Stimme: keine
Platz: 
213
in: 
2021

Wenn man mit dem Rad aus Fellbach in die Stuttgarter Innenstadt möchte, endet der Fahrradweg auf der Waiblinger Straße bereits an der Ecke Daimler Straße. Es ist für einen Ortsunkundigen völlig unklar, wie es dann weiter geht. Ich wünsche mir einen Fahrradweg und eine klare Verkehrsführung für Fahrradfahrer über den Wilhlemsplatz in Bad Cannstatt.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Im Zuge dessen könnte man das ganze Verkehrskonzept bzw. den Wilhelmsplatz umstrukturieren. Ich wäre - nebenbei gesagt - übrigens für eine unterirdische Straßenführung.

Eine unterirdische Straßenführung wäre sicher eine tolle Lösung für die Neugestaltung des Wilhelmsplatzes.
Aber die Kosten wären sicher sehr hoch.
Und was ist mit dem Mineralwasser?

Der Weg Wiesbadener / König-Karl ist der meistgenutzte Fahrradweg von Schmidener Vorstadt, Sommerrain und Fellbach nach Stuttgart. Wilhelmsplatz und Eisenbahnbrücke sind ein kaum zu überbietendes Nadelöhr mit dem Fahrrad. Die zuführendende König-Karl-Straße mit dem Daimlerplatz sieht auch keinen Fahrradverkehr vor ... illegales Rumkurven vorprogrammiert.

Die zukünftige Strecke wird über die neue S-Bahnbrücke gehen, hoffentlich langfristig ebenfalls über die alte (aktuelle) Bahnbrücke. Auch die Ertüchtigung des - leider auf der Gegenseite liegenden - Radwegs ist geplant. Damit diese Planungen nicht wieder versiegen, sollte man den Antrag unterstützen.

Weniger gut

Derzeit ist der Wilhelmsplatz für Räder eine Katastrophe. Den Antrag kann man nur unterstützen.

Bei der fahrradfreundlichen Überarbeitung des Wilhelmsplatzes sollte auch die Nord-Süd-Richtung - im Größeren die Verbindung vom Neckarradweg (kommend vom Mühlsteg) zum Bahnhof Cannstatt verbessert werden.

wichtig!

Vom Bhf Bad Cannstatt mit dem Rad in die Neckarvorstadt zu kommen, ist derzeit ein Ding der Unmöglichkeit. Außer man nimmt den großen Umweg über den Neckartalradweg (im Alltag nicht realistisch) oder fährt illegal durch die Fußgängerzone (das ärgert alle Beteiligten). Hier muss dringend eine Lösung her. Dazu gehört eine sichere und gut ausgeschilderte Querung des Wilhelmsplatzes in beide Richtungen.

Schon wieder ein Radwegtreffer. Da bin ich voll dabei. So macht Stuttgart mit dem Rad einfach keinen Spaß und schlimmer noch: es ist selbst für routinierte Radler gefährlich.

Die jetzige Situation ist ein Unding!!