Kennzeichenpflicht Fahrradfahrer einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

260
weniger gut: -577
gut: 260
Meine Stimme: keine
Platz: 
1780
in: 
2021

Fahrradfahrer sollten wie Autofahrer ein Kennzeichen tragen.

Kommentare

20 Kommentare lesen

Fußgänger auch, gehen so oft über rot ...

Darüber sollte man wirklich nachdenken, z.B. Plakette, verbunden mit einem Versicherungsschutz.
(nicht für Kinderfahrräder).

Sie haben schon verstanden um was es beim Bürgerhaushalt geht?
Das Thema wäre beim Bundesverkehrsministerium richtig...

Absolut richtig, der Vorschlag. Leider nichts für den BüHa der Stadt Stuttgart.

Laubbläser sollten ein Kennzeichen bekommen.

@Michael W
Nehmen die Ihnen auch ständig die Vorfahrt und rempeln Sie auf dem Gehweg zur Seite? ;)

Jawoll, wir brauchen mehr Bürokratie! Aber bitte nicht die Fußgänger vergessen.

Wie gut Nummernschilder zur Regeltreue beitragen, können wir täglich an den Autofahrern sehen!

Ich bin dafür, dass man seine Fahrt / seinen Gang immer vorher zeitgenau online anmelden muss. Dann kann man alle Rüpel nachträglich verfolgen

HInten auf den Helm?

"AnnaPurna" Sehr gute Idee, und wenn der Weg für die zeit schon Ausgebucht ist darf man da dann nicht lang :)
Und Am Kinderwagen darf das Kennzeichen auch nicht fehlen.
Fehrngesteuerte Autos sollen auch noch eins bekommen. :)

Ich finde die idee super, aber nichts für den Bürgerhaushalt wie schon SDWAN schrieb

Ich kenne keinen einzigen Autofahrer, der ein Kennzeichen trägt. Die Kennzeichnung von Menschen wurde nach 1945 abgeschafft.

Rüpel gibt es unter den Radlefahrenden genauso wie unter Autofahrenden und Fußgehenden... Da hilft nur gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme. Mit Verallgemeinerungen ist hier niemand geholfen. ;-)

Unbedingt, damit sie keine Narrenfreiheit mehr haben !

Sehr gute Idee!

Längst überfällig!!

Bester Vorschlag im Bürgerhaushalt bisher. Idealerweise analog zum Auto - mit Steuern und Versicherung.

Sehr gute Idee. Die Stadt Stuttgart sollte diese Empfehlung an den Bund weitergeben. Am besten medienwirksam - gute Publicity für Grün.

Nein Danke!