Ladesäule für E-Autos in Straßenlaternen installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

488
weniger gut: -159
gut: 488
Meine Stimme: keine
Platz: 
650
in: 
2021

Die Firma ubitricity (Berlin) installiert ladesäulen für E-Autos in Straßenlaternen.
Dies fehlt dringend in Stuttgart.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Kuehl
Email: saxrobert@gmx.de

Kommentare

5 Kommentare lesen

YES! Super Idee. Pragmatisch und umsetzbar. So gelingt die Akzeptanz des E-Autos.

Die Idee ist eigentlich super. Nur wo haben wir in Stuttgart schon Laternenmasten. Doch eher in den Außenbezirken wo die Menschen oft schon einen eigenen Stellplatz haben. In der Stuttgarter Innenstadt kenn ich nur einen: den am Charlottenplatz und der steht mitten auf der Kreuzung ;-). Der weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur ist dringendst notwendig. Jedoch wird die öffentliche Ladeinfrastruktur die nicht vorhandene eigene Wallbox bezüglich Komfort und Kosten niemals ersetzen können. Deshalb sollte die private Infrastruktur bevorzug ausgebaut werden. Bitte beachten Sie dazu diesen Vorschlag 62125 zum gleichen Thema.

...die Umsetzung in den Stadtgebieten ist doch prima. Hier wohnen doch die meisten Bewohner und eben nicht am Charlottenplatz. Private Ladestationen kommen ohnehin. Aber wo bleibt der Wille und das Engagement der öffentlichen Hand eine Energiewende herbeizuführen?

Keine Förderung von Autos im Urbanen Bereich. Weder mit Verbrenner noch e-Antrieb das Auto (auch e-Auto) ist für den urbanen Bereich ein ungeeignetes Transportmittel das viel zu viel Raum in Anspruch nimmt und nicht gefördert werden sollte!

So ein Schmarren lieber Herr Reichel und die Handwerker und Zulieferer fahren wieder mit dem leiterkarren und der Pferdekutsche nach Stuttgart rein.