Keine Seilbahnen in Stuttgart bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -542
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1597
in: 
2021

Stuttgart plant 2 neue Seilbahnen zwischen Vaihingen-Möhringen und zwischen Pragsattel/Mittnachtstraße/Mineralbäder/Ostendplatz zu bauen. Bei beiden Projekten ist die Verschandelung der Landschaft vorprogrammiert. Bei der Strecke zwischen Pragsattel, Mittnachtstraße, Mineralbäder und Ostendplatz läuft die Seilbahn über den landschaftsgeschützten Rosensteinpark und dieser wird weiter verschandelt, da ja schon der Rosensteintunnel dadurch führt. Außerdem bringt eine Seilbahn nicht viel, da hier schon jetzt parallel im Berufsverkehr Stadtbahnlinien im 10-Minuten-Takt fahren.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Ob die Seilbahn so viel bringt ist tatsächlich fraglich.
Aber warum der Tunnel unter dem Park stören soll oder etwas damit zu tun haben soll, verstehe ich nicht.

Eine Seilbahn zum Eiermanngelände in Stuttgart-Vaihingen würde vor allem die Landschaft verschandeln (Rosental). Man sollte wirklich auf "Prestigeobjekte" verzichten und die vorhandenen Systeme mit S-Bahn, Stadtbahn und Busse ausbauen.

Genau, stoppt endlich die Geldverbrennung mit den unsäglichen Studien. Was für ein Schwachsinn!

Ich finde, Stuttgart braucht unbedingt Seilbahnen an allen Hängen! Das ist eine super Idee, die auch touristisch eine Attraktion wäre.

Niemand braucht eine Seilbahn!
Warum soviel Geld für Hochglanzfolien ausgegeben wird für ein Prestigeprojekt, dass eigentlich niemand will und keiner braucht, dazu sollten sich bitte mal endlich die Politik und die Herren im Stuttgartter Rathaus erklären. Am 14.03. ist ja Gott-sei-Dank Wahltag ..

Seilbahnen sind prima. Sie sind leise, haben kurze Taktzeiten und stehen nie im Stau, wie das die Busse tun. Sie können filigran gebaut werden. Busse verstopfen die Straßen nur zusätzlich und bringen die Taktung der Ampelanöagen durcheinander. Warum müssen die Leute immer gegen alles sein. "Windkraft" ja bitte, aber nicht vor meiner Haustür. Seilbahnen,? "Bloß nicht vor meiner Haustür". Wir brauchen Alternativen.

Der Wahltag bezieht sich allerdings nicht auf die kommunale Ebene.

Eine Seilbahn wäre sicherlich eine touristische Attraktion für Stuttgart. Dann aber bitte Start ab Burgholzhof . Dann wäre das Robert Bosch Krankenhaus und der Stadtteil auch mit eingebunden. Wäre sicherlich ein Erfolg und man könnte den Verkehr am Burgholzhof auf 30 km/h reduzieren.

Ich bin PRO Seilbahn. Seilbahnen können eine sinnvolle Ergänzung im ÖPNV sein bei der Topographie in Stuttgart.
Warum soll die Seilbahnstrecke zum Waldfriedhof die einzige bleiben?
Allerdings genau untersuchen, wo es Verbesserung für den ÖPNV bringt und nicht (der IBA wegen) aus Prestigegründen unsinnige Streckenführungen bauen.

Für die Stuttgarter Topologie sind Seilbahnen eine sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Transportmitteln. Man kann nicht alles untertunneln und für oberirdische Projekte reicht der Platz nicht aus. Stadtseilbahnen sind ja auch nun wirklich nicht neu.

Alle die keine Seilbahn wollen haben sicher ein oder zwei Autos. Ich finde Seilbahnen gut.

Eine gute ÖPNV-Anbindung ist unverzichtbar. Darum sollten auch andere Alternativen geprüft werden. Nachträglich eine neue Stadtbahnstrecke durch enge Bebauung kann nicht der Königsweg sein. Ich bin für die Seilbahnstrecken. Aus Sicht des Nutzers sind Tunnelstrecken extrem unattraktiv.

fehlt noch ein Skilift zum Rotenberg

fassen eir die Gegenargumente zusammen: ein Tunnel unter der Erde den man nicht sieht verschandelt also die Landschaft, und der Ausbau der vorhandenen S-und U-Bahnen mit teuren Schienen, Bahnsteigen und zusätzlichen Zügen soll billiger und keine Geldverschwendung sein im Gegensatz zur Seilbahn...irgendwie witzig das ganze..sorry..war das zu bissig?