In der Haldenrainstraße Tempo-30-Zone mit stationärer Radaranlage einrichten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

264
weniger gut: -261
gut: 264
Meine Stimme: keine
Platz: 
1759
in: 
2021

Auf der Haldenrainstraße in Richtung Rot (nach dem Kreisverkehr, am Festplatz) wird gerade in den Abend- und Nachtstunden bis in den frühen Morgen öfters gerast. Wir Anwohner werden dadurch ziemlich stark beschallt und besonders in den warmen Monaten aus dem Schlaf gerissen. Aus diesem Grund möchte ich, dass die komplette Haldenrainstraße Tempo 30 bekommt und zusätzlich auf Höhe des Hallenbades eine Radaranlage installiert wird, um das Rasen zu unterbinden. Zusätzlich sollte man gerade nachts mobile Radarfallen aufstellen - in Höhe der Hochhauses Julia bergauf.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Alternative wäre Tempo 40, was erst Richtung Schnarrenberg gilt, großflächig zu erweitern einschließlich der abzweigenden Straßen. Radaranlage wäre gut!

Schade dass sowas notwendig ist, wenn die nächtlichen Autogeräusche durch zu schnelles fahren jedoch so stark sind bin ich auch für eine Überwachung. Ich selbst wohne auch an einer Durchgangs Straße und habe das auch schon festgestellt dass vom Fernsehturm bis nach Ruit hinein gerast wird.

Es macht absolut Sinn das Tempo auf 30 insbesondere in den viel befahrenen Straßen, die durch Wohngebiete führen zu reduzieren. Der Rotweg, Schozacher-, Haldenrain- und Tapacher Straße sind sehr gute Beispiele. Dadurch wird die Gefahr von schwerverletzten Personen um 60-70% bei Unfällen reduziert. Gerade Kinder profitieren, denn der Bremsweg wird um ein vielfaches verkürzt. Ferner wird der Schadstoffausstoß und der Lärm deutlich reduziert.

Sehr gut, es muss mehr kontrolliert werden!

Tempo 30 in den viel bewohnten Durchgangsstraßen wie vorher erwähnt wäre sehr wichtig. Ich möchte hier nur den Verkehrslärm und Schadstoffausstoß erwähnen. Insbesondere Rotweg, Tapach-, Schozacher- und Haldenrainstraßße müssen unbedingt auf 30 reduziert werden. Das sind Durchgangsstrassen die Wohngebiete durchschneiden. INsbesondere der Rotweg und Tapachstr. werden zunehmend belastet durch zahlreiche neue Wohnbau Projekte in Rot und Freiberg.