Die Straßen und Plätze im Europaviertel sind überwiegend eine einheitlich gepflasterte Wüste. Auch wenn man nun ein paar traurige Bäume in der Lissabonner Straße gepflanzt wurden, ist hier noch viel Luft nach oben. Ein Problem sind auch die Zufahrten zu den Gebäuden entlang der Kopenhagener, Osloer und Warschauer Straße. Hier fahren regelmäßig Autos und Lieferwägen über das Pflaster, welches dadurch unansehnlich wird, während es keine klare Abgrenzung gibt. Hier fährt und parkt jeder wie er will. Deshalb schlage ich vor, mittig eine geteerte Fahrbahn nebst Parkbuchten zu bauen, daneben klar abgegrenzte Fußgängerbereiche mit Bäumen. In der verkehrlich nicht genutzten Lissabonner Straße wären Grünflächen möglich. Der Stockholmer Platz ist an Traurigkeit nicht zu überbieten, eine einzige scheußliche Plattenwüste. Hier gehört mindestens ein Baum in die Mitte, wenn nicht gar Sträucher an den Rand.
Kommentare