Stadtbibliothek stärken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

648
weniger gut: -98
gut: 648
Meine Stimme: keine
Platz: 
232
in: 
2021

Gerade in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig unsere Bibliotheken sind. Sie müssen mit mehr Geld für neue Bücher und Medien, aber auch Personal gestärkt werden. Vor allem für Familien mit Kindern sehr wichtig!

Kommentare

10 Kommentare lesen

sorry - aber bald wird man Bibliotheken nur noch als Archive benötigen. Leider. Wer lesen will, macht das heute online bzw. bestellt sich sein Buch. Jede Bibliothek an Schulen ist verwaist.

Ich meinte die Stadtbibliothek mit allen ihren Stadtteilbibliotheken - dort ist nichts verwaist, im Gegenteil! Sogar unter Corona-Bedingungen steppt der Bär! Da können Sie viele Stuttgarter Einwohner und Familien fragen. :)

Ein Ort für alle Bürger ohne Konsumzwang. Das ist selten in der Stadt und sollte unterstützt werden.

...ich betreibe selbst eine Schulbibliothek - stöhn - der menschenleerste Raum seit Jahren trotz tollem und aktuellem Angebot. Übrigens gehen Familien nur bis Ende der Grundschule dorthin,.... . Wenn dann die Mama entnervt aufgibt, ist Ende mit der Motivation! Glauben Sie einer leidgeprüften Pädagogin,...

Man kann sicher nicht von einer einzelnen Schulbibliothek auf alle Bibliotheken und Bücherkonsumenten schließen. Nicht alle Menschen wollen online lesen oder haben das Geld, um sich Bücher zu kaufen.

Die Stadtbibliothek hat auch online-Angebote und baut diese aus!

Die Stadtbibliothek Stuttgart hat Angebote für jedes Alter und diese werden sehr gut genutzt. Im dieser schwierigen Zeit ist sie Anlaufstelle für Familien, die Kinder beschäftigen und beim Lernen unterstützen müssen, genauso wie für Senioren, die kein Internet/PC/Tablet/Smartphone haben, ist sie oft der einzige Ort, sich zu informieren und Lesestoff zu finden.

Der Vorschlag ist sehr gut. Leider ist die Vorstellung von einer Bibliothek in den meisten Köpfen der Menschen aus dem vorletzten Jahrhundert. Bibliotheken sind Ort für alle Menschen mit vielfältigen Medien uns breiten Veranstaltungsangebot. Und als Tipp: wenn ihre Schulbibliothek nicht läuft holen sie sich Hilfe bei Fachpersonal, die haben vielleicht den ein oder anderen Tipp.

An die leidgeprüfte Pädagogin: Wer aufgibt , hat verloren. Es kommen neue Grundschüler mit anderen Eltern. Die Eltern legen das Fundament. Meine Enkelinhat schon mit drei Ihre Vorlesebücher geliebt, und mir aus einem Buch vorgelesen bzw. sie tat so als ob (sie konnte natürlich noch nicht lesen), aber die Fantasiegeschichte die sie mir erzählte, mit Betonungvorgetragen, dauerte etwa drei Minuten. Sie ist mit nunmehr acht Jahren immer noch die gleiche Leseratte und braucht ständig neuen Lesestoff, immer noch nur in gedruckten Büchern. Haptik spielt dabei eine große Rolle. Der Grundstein dafür wurde von meiner Tochter gelegt, die es in in ihrer eigenen Jugend überhaupt nicht mit dem Lesen hatte. Also bitte nicht die Hoffnung aufgeben.

Meine Tochter liest jeden Tag ein Buch. Ohne Stadtbibliothek, die auch in diesen Zeiten alles tut, um uns mit Büchern zu versorgen, würde das sehr ins Geld gehen. Ich kann mich Ihrem Vorschlag nur anschließen.