30er-Zone im Wohngebiet Weilimdorf/Wolfbusch besser markieren

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -178
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1131
in: 
2021

Die 30er-Zone im Wohngebiet Weilimdorf zwischen Pforzheimer Straße und Solitudestraße, vor allem entlang Landauer Straße wird von viele Autofahrern nicht beachtet/gesehen.
Wünschenswert ist, schlecht sichtbare Schilder,vor allem das an der Kreuzung Solitudestraße/Landauer Straße bei Einfahrt in die Zone gegen neue/größere/besser sichtbare zu tauschen, da Google Maps teilweise bei Stau zur Hauptverkehrszeit den Durchgangsverkehr über die Landauer Straße umleitet.
Außerdem sich an größeren Kreuzungen wiederholende Straßenmarkierungen beziehungsweise gegebenenfalls bauliche Maßnahmen ("Schikanen"), um eilige Autofahrer auf die Geschwindigkeitsbeschränkung und die anhaltende 30er-Zone aufmerksam zu machen (ich glaube ja daran, dass die 30 nicht absichtlich nicht beachtet wird...).
Der vierte Zebrastreifen an der Kreuzung Köstlinstraße/Landauer Straße (direkt bei Kindergarten/Schule) sollte endlich angebracht werden (angezeichnet ist er schon), da die Kreuzung wegen parkender Autos teilweise schlecht einzusehen ist.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Seit Jahren wird das Verkehrsproblem im Bürgerhaushalt genannt. U.a.
2011 von: Gast Wolfbusch Verkehrsberuhigte Zonen Einrichten
2015 von WolfbuschEltern Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr schaffen
2017 von: Rocco Verkehrssicherheit im Wolfbusch verbessern
2019 Verkehrsberuhigung im Wolfbusch ermöglichen
Es ändert sich aber leider überhaupt nichts, es wird nur schlimmer aufgrund der Nachverdichtung der Bebauung z.B. im Bereich Schnatzgraben - Friedhof und dem weiter zunehmenden Schleichverkehr durch Waldhornweg, Deidesheimer Str. und Landauer Str. Vielleicht müssten alle Betroffenen einmal gehäuft Gelbe Karten an die Stadtverwaltung schicken???

Die sieht doch auch keiner oder will sie nicht sehn, Kontrolle tut gut, Anliegerverkehr wäre eine echte Alternative !!!

"Schleichverkehr" durch den Waldhornweg zu nennen ist blanke Ironie. Durchgangsverkehr raus und Raser, die die langgezogene Gerade als Rennstrecke verstehen, mit baulichen Maßnahmen bremsen!

Loko09 hat Recht: die Verkehrsproblematik im Wolfbusch wird schon seit zehn Jahren von der Stadt sowie dem Bezirksbeirat (!!!) ignoriert. Es muss endlich etwas passieren!

Solange die Landauer Straße so breit bleibt, wird wahrscheinlich immer gerast werden. Abhilfe gegen Schleichverkehr: Fahrspuren verengen, Fahrbahnen unterbrechen, evt. mit Ausnahmen für den Friedhofsbus, Einbahnstraßen, verkehrsberuhigte Zonen.
Oft sind Anwohner allerdings Teil des Problems. Je mehr Power die neuen Fahrzeuge haben, und je größer sie werden, desto mehr Straßenraum nimmt jeder Einzelne von uns in Anspruch, beim Fahren und beim Parken. Was das vor allem für die schwächsten der Fußgänger, Kinder und Alte, bedeutet, kann sicher jeder selbst verstehen. Also nächstes mal Zoe statt M-Klasse, und die Kiste aufs eigene Grundstück stellen.