Park der Partnerstädte

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -165
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
1897
in: 
2021

Stuttgart hat viele Partnerstädte auf der ganzen Welt. Diese Beziehung sollte durch einen ihnen gewidmeten Park /Platz noch intensiviert werden. Hier könnten dann die jeweiligen Partnerstädte ihre Stadt repräsentieren. Z. B. durch eigens gestaltete Kunstwerke (wie mit dem Moai am Santiago de Chile Platz) oder typischer Pflanzen/Bäume, die dort wachsen. Ebenfalls denkbar wäre eine Art Miniaturpark (wie in Brüssel) in dem von jeder Stadt ein/das typische Bauwerk (wie der Arch von St. Louis oder das Straßburger Münster) in Miniaturform dargestellt wird (gegebenenfalls auch als Graffiti auf Wänden an einem urbanen Platz).

Kommentare

2 Kommentare lesen

Gute Idee ! Bei einer Reise nach Brünn fragte uns die Stadtführerin wo wir herkommen ? Ich antwortete, aus ihrer Partnerstadt Stuttgart ! Verwundert darüber erklärte sie, dass außer eines einmaligen Messebesuchs, keine Beziehung zu Stuttgart gewachsen ist !

Braucht man gleich mehrere Partnerstädte, oder genügt nicht vielleicht auch nur eine einzige ? In einer Ehe ist man doch auch nur einem einzigen Partner zutiefst verbunden und hat dafür aber genügend Kraft und freie zeitliche Kapazitäten, um sich nur um ihn/sie intensivst und dauerhaft zu kümmern. Die Grundidee mit EINER Städte-Partnerschaft finde ich sehr gut, nur mit der inflationären Entwicklung habe ich so meine Probleme. Meist geht es ja bei der Neugründung von immer noch mehr Städte-Partnerschaften nur noch darum, dass sich ein im Wahlkampf befindlicher Politiker vor die laufenden Kameras stellt, eine neu gebaute öffentliche Einrichtung einweiht, ein festliche geziertes Band durchschneidet, um dann im Anschluss mit solchen künstlich produzierten Bildern "seine" anstehende Wahl zu gewinnen. Aber was geschieht hinterher mit einer solchen "Städte-Partnerschaft" ? Sie steht ab dann eben eingetragen auf einem Stück Papier, ist aber oftmals nicht mit Leben von handelnden Personen erfüllt und macht daher praktisch kaum einen Sinn. Wäre es da nicht vielleicht ehrlicher, all diejenigen Städte-Partnerschaften im beiderseitigen Einvernehmen wieder aufzulösen, wo nur noch der Name auf dem Papier eingetragen steht, aber sonst keinerlei Aktivitäten mehr statt finden ?