Außenflächen für die Gastronomie freigeben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

644
weniger gut: -178
gut: 644
Meine Stimme: keine
Platz: 
241
in: 
2021

Bitte alle verfügbaren Außenflächen wie Parkplätze und Gehwege mit Überbreite für die Gastronomie zur Freiluft-Bewirtung freigeben. Das entlastet und fördert die Gastronomie sowie den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft, da es so möglich wird, in der Pandemie mehr Freiräume zu schaffen, um sich so sicher wie möglich zu treffen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Es ist zwar nachvollziehbar, was Sie meinen.

Doch eines fördert das Ganze sicher nicht: Den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft. Oder wie erklären Sie es sich sonst, daß im Stuttgarter Westen Lokale mit Außengastronomie schließen müssen, weil sich die Anwohner über die Geräusche der Gäste beschweren (z.B. bei einem Lokal, das gerade mal bis 21.00h offen hatte)?
Außerdem:
1. Wenn dieser BüHa greift, sollte die Pandemie beherrscht sein.
2. Wie kommen Sie darauf, daß es sich um eine Einnahme für die Stadt handelt?

@SDWAN zu 1. wahrscheinlich ( und hoffentlich) haben Sie recht. Die Umsetzung des eigentlich guten Vorschlags würde zu spät kommen. Die Gastronomie braucht jetut unsere Unterstützung. Wenn man den Anwohnern klar eine Befristung kommunizieren würde, ich denke den Lärm werden die meisten akzeptieren ( dass ich einmal mit Ihnen einer Meinung bin, ich brauch einen Schnaps).

Wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich gerne draußen sitzen und bin sicher nicht lauter als z.B. eine WG welche bis 5 Uhr in der Frühe Party auf dem Balkon macht gegenüber von Schlafräumen der Nachbarschaft ; darunter hatte ich 27 Jahre gelitten !

Für gute Ausschilderung sorgen. Autoverkehr in die Hofener Straße verlagern nein!!!

Albert Groß
Sie alleine nicht, aber 60-80 Gäste im fortgeschrittenen Stadium der Trunkenheit, die sich gegen halb eins mal trollen, wenns gut geht, schon.

Guter Vorschlag- dabei werden die Straßen schmaler und die Bürgersteige wieder breiter. Ggf. kann noch eine Fahrradspur ergänzt werden!

Nein Danke. Alle Stuttgarter Einwohner benötigen Grünflächen und Außenbereiche ohne Verzehrzwang.

Das dann bitte mit einem konsequenten Rauchverbot dort verbinden. Wer als Nichtraucher mit seinem asthmakranken Kind im Sommer unterwegs ist, hat keine Chance auf hustenfreies Sommerleben.