Parkplätze an den Bärenseen neu organisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

405
weniger gut: -198
gut: 405
Meine Stimme: keine
Platz: 
1006
in: 
2021

Neuorganisation der Querparker an der Mahdentalstrasse auf Höhe der Bärenseen.

Aktuell sind auf Höhe der Bärenseen Flächen für Querparker entlang der Mahdentalstraße ausgewiesen. Aufgrund der unübersichtlichen Verkehrssituation und auch dem Umstand, dass Fußgänger sich zwischen Querparkern und Fahrbahn bewegen, sollte im Interesse aller Verkehrsteilnehmer die Parksituation überdacht und geändert werden, so dass der fließende Verkehr nicht behindert und die Fußgänger nicht zwischen Parkenden, Parkplatzsuchverkehr und fließenden Verkehr auf der Strecke bleiben. Gleichzeitig sollten die verbleibenden Grünflächen entlang der Mahdentalstraße vor Wildparkern geschützt werden. Die Grünflächen werden oftmals als Ausweichlängsparker mißbraucht, wenn die Parkplätze voll sind.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Oh je .. der Deutsche kann nicht leben mit etwas Unordnung: Fußgänger bewegen sich irgendwie zwischen Autos, an Sonntagen wird auch mal der Grünstreifen beparkt, weil mehr Leute ins Grüne wollen als es Parkplötze gibt. Hauptsache, ihr Garten ist sauber, eckig und da läuft niemand rum, der da nicht hin gehört. Ich glaube, der Grünstreifen verträgt gelegentliche Sonntagsausflügler. Ich freue mich jedenfalls, wenn die Leute in einem Naherholungsgebiet um Stuttgart sind.

Ich würde eher einen anderen Weg gehen und die Geschwindigkeit entlang dieser Parkbereiche auf 30km/h reduzieren. Dadurch wäre die ganze Situation wesentlich entspannter. Dies wird übrigens an anderen "Ausflugsparkplätzen", die direkt an die Durchgangsstraße angrenzen, schon längstens gemacht.

Ich schliesse mich der Meinung an, dass die Geschwindigkeit entlang der Parkbereiche generell reduziert werden muss, um das Ein- und Ausparken nicht mehr lebensgefaehrlich zu machen.

Wir radeln da immer hin, oder nehmen die S-Bahn für 1,50 von der Schwabstraße.
Bislang ohne Parkplatzprobleme.

@Telemaster: wir auch ;)
Trotzdem könnte der Rot-/Schwarzwildpark noch besser an den ÖPNV angebunden werden.

Parkplätze entfernen, besser an Nahverkehr anbinden.

öffentlichen Verkehr zum Bärensee ausbauen
E Mobilität!!!!

Also sorry, E Mobilität löst doch das Problem nicht. Ob nun Blechschrott mit Verbrenner oder mit Batterie rumsteht ist ehrlich gesagt hoch wie breit. Mit Zweirad parken wäre ne Alternative. 4 Mopeds passen auf einen PKW Parkplatz, wenigstens aber 2 und man hat dann genug Platz zum Laufen und fahren. Aber grundsätzlich ein interessanter Ansatz mit dem PKW zum Laufen

Ich komme mit dem Rad und habe das Problem nicht.

und: Schilder aufstellen: bitte nehmen sie ihren Müll wieder mit nach Hause nachdem sie sich in der Natur erholen konnten! Danke!