Nr. 60438 | von: Nadiiine | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Weitere | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):681weniger gut: -227gut: 681Meine Stimme: keine Platz: 184in: 2021Kostenfreies Wlan, vergleichbar mit dem WLAN in der S-Bahn, würde die Attraktivität des ÖPNV weiter steigern und einen Anreiz für den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV setzen. Ähnliche Vorschläge Kostenloses Internet - WLAN in U-Bahnen und SSB schaffen 1 Kommentar Nr. 62272 | von: Krawallschachtele | Stuttgart (gesamt) | Weitere | Ausgabe Kostenloses Internet - WLAN in U-Bahnen und SSB schaffen. (1 Kommentar) Kommentare 5 Kommentare lesen SDWAN | 08.02.21 Würden Sie bitte kurz erläutern, wieso die Allgemeinheit dafür aufkommen soll, daß Sie weniger GB aus Ihrem persönlichen Datentarif verbrauchen können? Ede | 24.02.21 Dafür soll jeder selbst bezahlen wie bei Strom und Wasser auch. Die SSB sollte ggf. die Mobilfunknetzbetreiber unterstützen, damit diese auch noch die weniger rentablen Tunnelstrecken versorgen (z.B. Steinhaldenfeld, Botnanger Sattel). Telemaster | 09.03.21 super vorschlag! passt ins 21. jahrhundert. Lukas Schwab | 17.03.21 @Ede Die wenigsten Tunnelstrecken der SSB sind dafür ausgestattet, bei der S-Bahn sieht das anders aus. Ede | 17.03.21 Rein auf die Streckenlänge bezogen ist der Großteil der SSB-Tunnel bereits mit Mobilfunk versorgt (Vodafone mit 4G, Telekom und o2 mit 3G). Es fehlen aber noch die Tunnel Weilimdorf, Botnanger Sattel, Steinhaldenfeld, Fasanenhof, Münster sowie Gerlingen und Ruit, da sollte echt endlich mal was passieren. Wenn diese für die Betreiber nicht rentabel sind, könnte die SSB den Ausbau unentgeltlich (keine Mietforderungen) zulassen. Also ausdrücklich keine Zahlungen an die Mobilfunkbetreiber, somit kostenneutral. Die Mobilfunkinfrastruktur wäre grundsätzlich auch Voraussetzung, um überhaupt WLAN im Zug anbieten zu können.
Kostenloses Internet - WLAN in U-Bahnen und SSB schaffen 1 Kommentar Nr. 62272 | von: Krawallschachtele | Stuttgart (gesamt) | Weitere | Ausgabe Kostenloses Internet - WLAN in U-Bahnen und SSB schaffen. (1 Kommentar)
SDWAN | 08.02.21 Würden Sie bitte kurz erläutern, wieso die Allgemeinheit dafür aufkommen soll, daß Sie weniger GB aus Ihrem persönlichen Datentarif verbrauchen können?
Ede | 24.02.21 Dafür soll jeder selbst bezahlen wie bei Strom und Wasser auch. Die SSB sollte ggf. die Mobilfunknetzbetreiber unterstützen, damit diese auch noch die weniger rentablen Tunnelstrecken versorgen (z.B. Steinhaldenfeld, Botnanger Sattel).
Lukas Schwab | 17.03.21 @Ede Die wenigsten Tunnelstrecken der SSB sind dafür ausgestattet, bei der S-Bahn sieht das anders aus.
Ede | 17.03.21 Rein auf die Streckenlänge bezogen ist der Großteil der SSB-Tunnel bereits mit Mobilfunk versorgt (Vodafone mit 4G, Telekom und o2 mit 3G). Es fehlen aber noch die Tunnel Weilimdorf, Botnanger Sattel, Steinhaldenfeld, Fasanenhof, Münster sowie Gerlingen und Ruit, da sollte echt endlich mal was passieren. Wenn diese für die Betreiber nicht rentabel sind, könnte die SSB den Ausbau unentgeltlich (keine Mietforderungen) zulassen. Also ausdrücklich keine Zahlungen an die Mobilfunkbetreiber, somit kostenneutral. Die Mobilfunkinfrastruktur wäre grundsätzlich auch Voraussetzung, um überhaupt WLAN im Zug anbieten zu können.