Keine Neuzulassung von PKWs mit mehr als 1.5t Leergewicht

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

340
weniger gut: -353
gut: 340
Meine Stimme: keine
Platz: 
1325
in: 
2021

Die Stadt ist voll mit Autos und es werden immer mehr größere Autos (SUVs). Durch die wenigen Parkmöglichkeiten und engen Straßen in Wohngebieten, missbrauchen diese Panzer auch gerne Gehwege als Parkplatz oder parken in Kreuzungsbereichen. SUVs sind groß, dreckig, verbrauchen viel und gehören nicht in die Stadt. Es gibt eine lange Liste an Gründen, die gegen diese Stadtpanzer sprechen und es wäre doch schön, wenn Stuttgart anfängt umzudenken, um die Automobilindustrie zum Umdenken zu bringen, indem diese Cash-Cows vom Asphalt getrieben werden.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Bitte! Besonders im Westen quetscht man sich als Fußgänger:in nur noch so zwischen Hauswand und auf dem Gehsteif geparkten Auto entlang.

An welche Rechtsgrundlage hätten Sie denn für Ihren Wunsch so gedacht?

@SDWAN ich bin mit den Gesetzen im Detail nicht so firm. Es ist auch nur eine Idee. So wie das Einfahrverbot für alte Dieselfahrzeuge, könnte doch auch das gestaltet werden. Am Ende profitieren mehr Menschen in der Stadt davon, als einzelne Autofahrer.

Es geht am Ende ja nicht nur um Gehwege und Kurven. Es geht am Ende auch über sie Straßenqualität für alle (schweres Auto = höhere Belastung für Straßenbelag = schlechtere Straßen). Fatale Folgen für Fußgänger/Radfahrer bei Unfall, höherer Verbrauch von Energie weil mehr Gewicht, usw.

Der Profit der Umweltzonen lag in Osteuropa, die sich gefreut haben über billige, fast neue Autos.
Die Grenze von 1,5 To ist super. Dann kann kein e-Auto mehr zugelassen werden.
Effektiver wäre für enge Städte eine Steuerung durch die verbrauchte Fläche eines Kfz.

Das wird die Mitarbeiter der beiden Stuttgarter Autowerke sicherlich nicht erfreuen...

Bis jetzt einer der besten Vorschläge, Danke !

Vielleicht sollte man sich eher auf die Außenmaße und den Energieverbrauch im Verhältnis zum Nutzen (Last/Anzahl der Personen)konzentrieren? Dann wäre ich sofort dabei.

Schlechter Vorschlag. Heutzutage haben auf Grund der Bauweise viele Mittelklasse PKW bereits dieses Gewicht. Aber kein Problem. Ich verschrotte dann einfach schnell mein Fahrzeug und kaufe mir einen winzigen Fiat, in dem ich mir mit meiner Körpergröße den Kopf beim Fahren anschlage.

P. S. Ich bin für ein SUV Verbot in der Stadt. Aber das hier ist ein sehr kurzsichtiger Vorschlag.

Problem, nicht nur Limousinen werden verboten, sondern auch Elektro PKW im Kleinwagensegment? Nur zur Info

SUV Verbot finde ich nicht verkehrt. Diese nutzlose Fahrzeugklasse kann nichts besser als ein Kombi, wiegt aber das doppelte und verbraucht auch deutlich mehr. Hauptsächlich werden damit Kinder in die Schule gefahren anstatt diese mit Bus/Bahn fahren zu lassen. Ein Zulassungsverbot bringt jedoch nichts, da viele aus dem Umland kommen. Aber wie beim Dieselfahrverbot ein SUV-Fahrverbot wäre eine tolle Lösung.
An das Gewicht koppeln funktioniert nicht, da Elektro- und Hybrid Fahrzeuge deutlich schwerer sind. Der Kleinwagen Renault Zoe wiegt bereits mehr als 1,5t weshalb gerade diese Fahrzeuge mehr Feinstaub erzeugen als vergleichbare Benziner oder Diesel.

Das ist eine reine Neiddebatte. Ein SUV nimmt nicht mehr Platz weg als ein Kombi, VW-Bus, Transporter oder eine Limousine. Die meisten SUV sind kürzer als ein VW Golf oder Passat. Außerdem sind Sports Utility Vehicle nicht "dreckig". Im Gegenteil. Sie haben meistens die neueste Technik verbaut. Ich bin auf ein SUV umgestiegen und davon profitieren auch andere Verkehrsteilnehmer. Die Übersicht ist viel besser als in einem niedrigen Auto und gerade bei Einmündungen sieht man Fußgänger und Radler viel besser. Ich habe den direkten Vergleich.
Wer nach Verboten schreit, ist irgendwann selbst betroffen, wenn etwas verboten wird das ihm wichtig ist. Also bitte durchatmen und nachdenken.

Diese Aussage ist einfach falsch, in SUV ist die identische Technik verbaut wie in den Limousinen oder Kombis des Herstellers. Der Unterschied liegt im deutlich höheren Gewicht und Windwiderstand. Kürzer als ein Golf sind wohl die allerwenigsten, der kürzeste Mercedes SUV ist bereits 15cm länger. Eine Kollision mir einem SUV hat auch viel größere Folgen für Fußgänger und Radfahrer und die bessere Übersicht bezahlen die anderen Verkehrsteilnehmer, dadurch das Ihnen die Sicht genommen wird. Kinder sind z.B. hinter der Haube eines geparkten SUV nicht zu sehen. Zumal diese Fahrzeuge breiter sind und schlicht nicht notwendig. Auch sind SUV im Falle eines Unfall für den Unfallgegner aber auch für den 2,5t SUV Fahrer (aufgrund des Hohen Schwerpunkts) eine größere Gefahr.