Konsequente Umsetzung der neuen StVO

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -187
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
674
in: 
2021

Die neue StVO ist nun schon eine Weile in Kraft und doch werden Fußwege, Radstreifen und Kreuzungen weiterhin zugeparkt. Abgeschleppt wird selten, auch wenn eine massive Gefährdung der Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen vorliegt. Auch der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5m beim Überholen von Radler*innen wird so gut wie nicht eingehalten, aber auch nicht kontrolliert und eingefordert. Das neue Verkehrsschild, das motorisierten Fahrzeugen in schmalen Straßen das Überholen von Fahrrädern verbietet ist noch nirgends aufgestellt.

Kommentare

8 Kommentare lesen

guter vorschlag.
um den bundesinnenminister zu zitieren:
„hohe strafen sind das beste mittel der prävention“

nix wie los!

Schlechter Vorschlag..

Wie soll man irgendwelche Mindestabstände einhalten, wenn es die Straßenbreite nicht zulässt und die Fahrradfahrer oft absichtlich in der Fahrbahnmitte fahren? Wenn viele Radfahrer umsichtiger wären, würde der Straßenverkehr für alle sicherer werden. Es sollten stattdessen rücksichtslose Radfahrer,die ständig rote Ampeln missachten, kontrolliert werden.

@EMKay: Die Antwort ist verblüffend einfach: wenn die Straßenbreite ein Einhalten des Mindestabstands nicht zulässt, darf nicht überholt werden.
Das entbindet die Radfahrer übrigens nicht davon, sich auch an die Regeln zu halten.

Schließe mich den Kommentaren meiner Vorkommentaren voll an.

@EmKay: Fahrradfahrer*innen müssen einen Seitenabstand von min. 80 cm zum Bordstein einhalten. Wenn parkende Autos am Straßenrand stehen wird 1 m empfohlen, damit ich sicher bin vor sich plötzlich öffnenden Autotüren - denn leider machen die wenigsten einen Schulterblick bevor sie die Fahrertür öffnen. Wenn ich in einer schmalen Straße mit dem Rad fahre und die 1,5 m Überholabstand nicht gegeben sind darf ich zu meiner eigenen Sicherheit in der Mitte der Straße fahren.
Verkehrsregeln und rote Ampeln gelten für alle. Ich quere übrigens täglich eine Fußgängerampel an der Mönchfeldstraße und bin dort bei Fußgängergrün schon einige male fast von einen Auto angefahren worden. Mir Vollgas noch kurz rüber... Soviel zu rücksichtslosem rote Ampeln missachten. Und glauben Sie mir: eine Kollision mit einen rücksichtslosen Auto ist sicher gefährlicher als mit einem rücksichtslosen Fahrrad.
Es gibt übrigens auch genug Fußgänger*innen die bei rot die Straße überqueren. Egal welche Verkehrsgruppe, Ignoranten gibt es überall. Verallgemeinerungen bringen uns aber nicht weiter. Deshalb sollte sich einfach jede*r an die eigene Nase fassen und versuchen rücksichtsvoller und gelassener mit seinen Mitmenschen umzugehen. Dann klappt es auch mit dem Verkehr...;-)

Es wird schon genug kontrolliert. Es ist schon ok, wenn mal jemand kurz auf einem Radweg parkt.

@FürMöhringen;
Parken auf Radweg ist nicht ok.
In Branddschutzzonen, auf Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen) und 5 m davor konsequent abschleppen lassen.

da würde ich gerne mal vom Ordnungsamt wissen, warum es nicht seiner Arbeit nachkommt.