Mehrsprachiges Hegel-Haus

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

113
weniger gut: -138
gut: 113
Meine Stimme: keine
Platz: 
1941
in: 
2013

Um dem umfangreichen Interesse der polyglotten Touristenmasse in Stuttgart Rechnung zu tragen, sollte man die Informationsangebote in Hegel-Haus um mehrere europäische Sprachen erweitern (dies gilt im Übrigen für alle Stuttgarter Museen und Galerien).

Forderung:
Schautafeln nicht ausschließlich in deutscher sondern auch in englischer Sprache
Audioguides in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
Printinformationen (Leporellos, Leaflets, Flyer) in englischer, französischer, spanischer, italienischer Sprache

Kosten:
Einmalige Aufwendung von ca. 10.000 € für „Hardware“ und Printmedien.

Die „Software“ in Form von Konzeption, Gestaltung und Implementierung könnte in Kooperation mit hiesigen Bildungseinrichtungen geschehen (Kunstakademie, Hochschule der Medien, etc.). Die Inanspruchnahme dieses Know-Hows wäre kostengünstig.

Die dauerhafte Erweiterung des Print-Angebotes ist über die Jahre hinweg mit einem leicht erhöhten Ressourcenaufwand verbunden. Dieser ist durch einen gleichzeitigen touristischen Werbeeffekt, der diesen Printmaterialien zusätzlich zu Eigen ist, jedoch zu rechtfertigen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Guter Vorschlag. Als Tourist ist man oft der Landessprache nicht mächtig, warum auch, man ist ja nur ein paar Tage im Land. Man fühlt sich einfach wohler, wenn man merkt, die Menschen hier kümmern sich um mich, die haben alles Informationsmaterial in meiner Sprache, oder zu mindest in einer, die kann. Ich bin hier gerngesehen, denn die Leute machen sich die Arbeit, damit ich es einfacher habe. Internationalisierung fängt bei Kleinigkeiten an.