Umbenennung des Bismarckplatzes

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

194
weniger gut: -510
gut: 194
Meine Stimme: keine
Platz: 
2023
in: 
2021

Otto von Bismarck, einer der schwersten und schlimmsten Kriegsverbrecher der deutschen Geschichte wurde mitten im Westen einer an warmen Tagen belebtesten Plätze im Bezirk gewidmet. Ich persönlich empfinde die Benennung des Platzes als sehr bedrückend und für diesen Ort nicht würdig.

Dass man Straßen oder Plätze aufgrund der Historie umbenennt, ist zB in Berlin (ehemalige Mohrenstraße) keine Seltenheit. Auch weil das Bewusstsein für solche Dinge in der Gesellschaft vermehrt vorhanden ist. Passend zu der geplanten Überarbeitung des Platzes ein guter und gesellschaftlich wichtiger Schritt. Gerade in einem so vielfältigem Bezirk, der der Westen ja zum Glück ist. Niemand braucht einen Bismarckplatz.

Kommentare

22 Kommentare lesen

Niemand braucht eine Umbenennung des Platzes. Bismarck begründete die noch heute gültigen drei wichtigen Säulen der deutschen Sozialversicherung, nämlich Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung. Allein das sind genügend Gründe für dieses Denkmal. (von Moderation geändert)

@Sven122 Was für ein ignoranter, geschichtsvergessener Kommentar. Bleiben sie lieber bei ihren „urkomischen“, ironischen Beiträgen

@alexfmks
Fürst von Bismarck war ein großer Politiker seiner Zeit. Und die Zeit war, wie sie war. Deswegen werden seine von Sven bereits genannten Verdienste noch lange nicht geschmälert. Auch, wenn Ihnen das nicht gefällt.
Und nicht nur deshalb, sondern auch, weil wir wirklich kein Geld für solch einen Unsinn ausgeben sollten, sollten Bismarckplatz und Bismarckstraße weiterhin heißen, wie Sie heißen.

Der Bismarckplatz erinnert mich immer an den Bismarckhering, ein überaus schmackhaftes Essen. Keine Gräten, lecker senf-sauer eingelegt. Das aufs Brot -mmhhmmmhhm!

Ich bin dagegen, den Platz umzubenennen und dadurch die Erinnerung an den Hering langsam aber sicher verschwinden zu lassen.
Wie soll er denn dann heissen? Rollmopsplatz? Stremellachsplatz? Klingt alles nicht so schön...

SDWAN, ich hab mich schon zwei Jahre gefreut dich wieder in den Kommentaren zu treffen :)

AnnaPurna: Auch ich habe mich schon zwei Jahre darauf gefreut, SDWAN in den Kommentaren zu treffen!

@alex: Mich bedrückt die Unkenntnis von Geschichte einiger heutiger Zeitgenossen. Würden Sie bitte einige der schlimmen Kriegsverbrechen Bismarcks benennen?

Hallo Sven, in Geschichte nicht aufgepasst?
Kein Problem. es gibt heute ja ein tolles Internet.
Da kann man alles recherchieren. Man benötigt dafür nur Zeit, die, die man in der Schule für
anderen Blödsinn vergeudet hat.
Ich bin dafür, dass der Platz seinen Namen behält!

Absolut gute Idee, mein Vorschlag wäre PIAZZA DI FRAGOLA

sehr guter Vorschlag!

Das "Bewusstsein für solche Dinge" scheint noch entwicklungsfähig: vor allem das historische Bewusstsein, das ganz ohne moralisch überhebliche Reinheitsphantasien auskommt.

Bismarck hat einen Platz, eine Straße, eine Staffel und einen Turm in Stuttgart. Ziemlich viel Ehre für einen Wegbereiter des Kolonialismus. Umbenennung top!

Leute, Bismarck ist der Gründer des zweiten Deutschen Kaiserreichs und Einiger der vorher oftmals gegeneinander wirkenden, zersplitterten deutschen Länder und Ländchen. Die über 40 Jahre dauernde, friedliche Zeit dieses Kaiserreichs war die glücklichste auf deutschem Boden: Wirtschaft, Technik, Erfindergeist, Wissenschaft, Literatur und Künste blühten, wir wurden zum beneideten Vorbild für viele andere Staaten. Außerdem ist dieser Staat der geschichtliche Vorläufer der Bundesrepublik. Habt Ihr dies alles vergessen? Oder hattet Ihr davon gar keine Ahnung? Wer Euch diesen Floh mit dem Kriegsverbrecher Bismarck ins Ohr gesetzt hat, lässt sich aber leicht erraten. Ich gratuliere zu solchen Lehrmeistern!

heißt der platz nicht so, wegen der daneben liegenden bismarckkirche?

Richtig guter Vorschlag. Ergibt zwar Ärger wegen der Adressänderungen, aber heute will ja auch niemand am Adolf-Hitler-Platz wohnen.

Ich bin dagegen.
Geschichte zu leugnen ist das gleiche wie sie zu vergessen bzw. in Vergessenheit geraten zu lassen. Was passiert ist, ist passiert und da wir auch eine umbennenung nichts daran ändern.

Man sollte eher aufklären wer das war und was er getan hat anstatt den Namen zu tilgen, denn so findet keine Aufarbeitung der Geschichte statt.

Ich bin auch dagegen und stimme "rldl " zu 100 % zu. Erst hatte ich gewitzelt bzgl. des allgemeinen Umbenennungsgetummel und meinte: womöglich wollen sie bald den Bismarckturm abreißen und nun, viele Monate später lese ich dieses Anliegen hier.
Umbenennung ist für mich wie Verdrängung der Geschichte, dabei können Namen und Symbole aus dieser Zeit als Mahnmal dienen und zu aufklärenden Gesprächen anregen.

Wenn Urban-Living nicht am Bismarck-Platz wohnen möchte: Ich wüsste Jemand, der die Wohnung übernimmt und dem die Adresse egal ist. Hab Ihn extra gefragt.

Leute lernt euch endlich mit der Geschichte auseinander zu setzen und die Entwicklung zur Geschichte zu akzeptieren, sowie die jetzigen Bennungen auch als Mahnmal zu sehen, wenn ihr das innere Bewusstsein dafür schon immer wieder mit ideologischen Grundsätzen verbindet. Immerhin vergisst/verdrängt auch keiner, dass wir Menschen vom Affen abstammen. Die Umbenennung sollte nicht erfolgen nur weil hier wieder manche ihre Ideologie verletzt sehen. Man kann es auch als Mahnmal betrachten und gerne bei Stadtführungen auf beide Seiten der Medaille hinweisen, damit alle glücklich sind.

Aus Gutherzigkeit hat er das mit der Sozialversicherung halt auch wieder nicht gemacht, so positiv es sein mag. Und dass wir vom Affen abstammen, ist ein immer noch weit verbreitetes Missverständnis, inzwischen ist längst bekannt, dass Mensch und Affe gemeinsame Vorfahren haben, aber weder der Mensch vom Affen abstammt noch umgekehrt.

Ich bin dagegen. Geschichte nicht verschwinden lassen sondern erklären!

Überall gibt es Gedenken an unsere Geschichte. Bismarck ist unsere Geschichte. Umtaufen hilft nicht. Wir Deutschen haben diese Geschichte. Akzeptieren wir sie.