Tempolimit vereinfachen, Schilderwald roden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

481
weniger gut: -197
gut: 481
Meine Stimme: keine
Platz: 
684
in: 
2021

Die Theodor-Heuss-Strasse sollte ein einheitliches Tempolimit bekommen. Nachts 30er-Zone (entstanden wegen der Rennfahrer früher) tags 40er-Zone (viel später wegen Umweltschutz dazugekommen) ist nicht ganz nachvollziehbar. Einheitlich immer 40 tut dem Umweltschutz genüge und wird sicher nachts nicht mehr wehtun. Dafür könnten die vielen, nicht jedem verständlichen Schilder verschwinden. Viele Autofahrer fahren dort auch tagsüber 30, weil sie die Regel nicht verstehen und Angst haben, geblitzt zu werden...
Insgesamt wäre es dann einheitlich 40 von der Heilbronner Straße bis in den Westen.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Klasse Vorschlag. Aber sind wir doch mal ehrlich, ein Abbau von Regeln? In Stuttgart? Bzw. Baden Württemberg? Nie im Leben wir das passieren....

Gute Idee. Flächendeckend 30km/h in der Stadt und nur auf ausgewiesenen Strecken zB auf der Bundesstraße 40km/h. DAS würde den Schilderwald effektiv reduzieren.

Flächndeckend Tempo 30 in der Stadt wäre am einfachsten und für die Verkehrssicherheit in unserer Stadt am besten. Dann müsste man auch nicht mehr so viel Angst um die Kinder haben.

Wer die Schilder nicht kapiert sollte auch nicht fahren...

Dann aber bitte gleich durchgehend 30km/h!

Da es inzwischen eine sehr lukrative Einnahmequelle- natürlich unter dem Aspekt Unfälle zu vermeinden ;)-ist ,wird das bestimmt keiner der Verantwortlichen umstellen

Vereinheitlichung ja, aber einheitlich 30 statt 40 km/h., daher Ablehnung von mir.
Die Poser sind übrigens an dem Tag zurück, an dem die Clubs wieder öffnen.

Dann bitte durchgehend 30 km/h.

Ende dem Schilderwald - zumindest ein bisschen

in Stuttgart wohnen in den Straßen Menschen. Das heißt: durchgehend max. 30 ist die richtige Idee zur Verkehrsbelebung. "Verkehr" heißt natürlich: alle Verkehrsteilnehmer*innen, vom Kind über die Pendlerin bis zur Seniorin, die selbstredend nicht anhand ihres gewählten Verkehrsmittels. diskriminiert oder gar systematisch gefährdet werden dürfen. Tempo 30 ist übrigens kein "Verbot", sondern im Gegenteil: eine Sonderlizenz für Motorisierte.

Klingt gut, aber bitte 50 statt 40. 40 ist nur ein schön formulierter Kompromiss. Entweder 50 oder 30.

Tempo 20km/h zu jeder Zeit!

Tempo 30 statt 40 in ganz Stuttgart.

Tempo 50 reicht doch. Für Fußgänger gibt es Ampeln.