Geld für Profis bei der Schul-Digitalisierung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

623
weniger gut: -130
gut: 623
Meine Stimme: keine
Platz: 
279
in: 
2021

Wir haben durch die Corona-Kriese erlebt, wie schlimm es bei der Dihitalisierung der Schulen aussieht:
Eine Flickenlösung aus Inkompetenz, Verantwirtungsdiffusion und Entscheidungslücken.

Um dem zu begegnen müssen endlich Profis an die Digitalisierungs-Front. Fachleute aus der Wirtschaft sollen die Infrastruktur, Software, Prozesse, Kommunikationssysteme schaffen, mit denen die modernen Anforderungen erfüllt werden können. Netzwerke, Serversysteme, Applikationsbetreuung aus einer Hand. Ein homogen abgestimmtes System für Schulleitungen, Lehrer, Eltern, Elternvertreter, Schüler etc. Bitte lasst endlich Profis ran. Die kosten zwar nicht wenig aber dann wird es besser. Die Investitionen lohnen sich, denn damit wird ein optimiertes Umfeld geschaffen werden, für das man sich nicht schämen muss. Zum Wohle der kommenden Generation, die unsere Wirtschaft vorantreiben soll.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Dieser Forderung kann ich nur zustimmen. In unserer Schule Hardwarelieferung im April 2019 und Installiert im Oktober 2020.

Oder die öffentliche Hand soll die Fachleute einstellen.

Hier muss man aufpassen. Wenn die öffentliche Hand Leute einstellt (falls das mal passiert), sind die Anforderungen einfach unpassend.
Es gäbe genug gutes IT-Personal, aber wenn man für alles ein Hochschulstudium voraussetzt, kommt niemand.

Stuttgart brsucht modernes Curb management statt Parkende Autos auf Gehwegen

also ich finde, das die schülerinnen noch selten so realitätsnah das spätere berufsleben mitbekommen durften, wie bei der einführung des homeschooling.
selbst die farbe des fehlerbildschirms deckte sich mit dem der datencloud eines renommierten deutschen softwaregiganten von dem ich immer belästigt werde.

@ GeldmitGrips Ich zitiere: "Wir haben durch die Corona-Kriese erlebt". Wenn ich das lese, kriege ich die Krise, denn nicht nur daran, sondern an weiteren Fehlern, auch in der Interpunktion, erkenne ich, dass die Krise nicht an irgendwelchen Digitalierungsmängeln liegt, sondern am Bildungsstand eines Teils der heutigen Elterngeneration. Aber noch ist die Hoffnung nicht verloren, die VHS hilft mit entsprechenden Kursen. Sie vermeiden damit, dass Sie Ihr Nachwuchs irgendwann nicht mehr als kompetent im Bereich der Rechtschreibung erachtet.

Die Profis von Microsoft sind doch schon dran: Office365 läuft wunderbar. Ich gebe zu das ich eher Apple Fan bin, und Microsoft generell nicht mag, aber Exchange haben sie schon gut im Griff, zumindest besser als jede andere Firma.