Parkgebühren erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

448
weniger gut: -433
gut: 448
Meine Stimme: keine
Platz: 
818
in: 
2021

Parkplätze sind in Anbetracht der Verkehrswende und des sehr hohen Verkehrsaufkommens viel zu billig. Daher schlage ich eine Erhöhung der Preise vor ,welche zugunsten von günstigeren Pendlertickets und/oder günstigeren Park and Ride Parkplätze ausfallen kann.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Die Autofahrer haben doch über die KFZ Steuer bereits für die Parkplätze bezahlt. Warum sollten sie also noch einmal für etwas bezahlen, das ihnen bereits gehört?
Der momentene Betrag für Parkticket/Ausweis dient ja hauptsächlich dazu, ein Dauerparken zu verhindern.

@AnnaPurna, also die Miete die ich für meinen Stellplatz bezahle ist ein Mehrfaches der KFZ Steuer meines PKWs. Die Preise auf dem freien Markt sind viel höher als das, was die Stadt verlangt. Es ist nicht fair, eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern so hoch zu subventionieren. Mal ganz davon abgesehen, wieviel Platz auf der Straße verschwendet wird und die Parkhäuser leer stehen. Der Vorschlag geht in die richtige Richtung.

Wir zahlen 35 Euro Kfz Steuer, davon bekommt man in Stuttgart Zentrum nicht mal einen halben Monat einen Stellplatz.

Ich bin hier auch für eine Erhöhung, evtl auch in Abhängigkeit von der Fahrzeuglänge, da immer mehr Wohnmobile in den Straßen dauerparken.

@cocoverde: Ihr Stellplatz ist wahrscheinlich deshalb so teuer, weil Sie ihn exklusiv nutzen dürfen. Vermutlich zu jeder Tageszeit, er ist immer frei.
Dieser Vorteil besteht an der Straße nicht, da kann jederzeit jemand parken und du hast Pech gehabt, wenn er besetzt ist. Deshalb ist es doch völlig logisch, dass ein privater Stellplatz teurer ist als ein (über Steuer) finanzierter Parkplatz an der Straße, der ja knapp 50 Millionen Besitzer hat, die fast alle KFZ Steuer bezahlen.
(von Moderation geändert)

@AnnaPurna, Sie haben Recht, aber muss es denn für alle Ewigkeit so sein dass öffentliche Parkplätze durch Steuern subventioniert und damit künstlich unter Marktwert gehalten werden? Ihr bisschen KFZ Steuer ist da auch nur ein "Muckenschiß". Da bezahlt jeder, auch diejenigen die kein Auto haben dafür. Und ich sogar doppelt. Für meinen eigenen und Ihren.

Ich hab gar kein Auto...

Ein vergleich die Gesamteinnahmen im Bund durch KfZ Steuern belaufen sich auf rund 9 Mrd. Euro.
Alleine über 10Mrd. Euro werden für den Bau/Instandhaltung von Bundesfernstraßen ausgegeben.
Also werden die Kosten nicht durch die Abgaben von Autofahrern gedeckt, deshalb auch mein Vorschlag.

Leider sind hier die Mautgebühren nicht berücksichtigt. Außerdem sind die Einnahmen aus der Mineralölsteuer und der Mehrwertsteuer nicht berücksichtigt. Leider muss ja damit auch der Radwegeausbau mitfinanziert werden. Unglücklicherweise gilt beim Rad fahren ja nicht das Verursacherprinzip.

Ich bin seit 3 ​​Jahren nicht mehr gefahren. Das Fahren und Finden von Parkplätzen in Stuttgart war eine völlige Katastrophe. Aufgrund der günstigen Preise bleiben viele private Parkplätze leer. Menschen können städtische Parkplätze belegen, weil sie billig sind.
Die Zahlung hierfür muss direkt bei den Parkenden eingezogen werden. Es ist unfair und unvernünftig, von jedem eine zusätzliche Steuer zu erheben.
Alternativ- Vorschlag : Abgesehen davon ist es notwendig zu verhindern, dass viele Lkw-Fahrer und Auto Fahrer ihre Autos tagelang kostenlos auf der Straße einfach parken, insbesondere an Wochenenden. Wenn Sie diese Plätze bezahlen würden, anstatt kostenlos auf der Straße zu parken, würden Probleme erwähnt. Sowohl die Parkplätze als auch die Straßen sowie Ladenbesitzer wie wir werden erleichtert aufatmen.

"Jahr für Jahr beschert der Autoverkehr den Kommunen hohe Kosten. Allein deutsche Städte geben schätzungsweise 15 Milliarden Euro pro Jahr dafür aus. Aber nur 15 bis 45 Prozent
dieser Ausgaben sind durch Einnahmen, wie z. B. Parkgebühren oder Finanzmittel von Bund und Ländern, gedeckt. Umgelegt auf die Einwohner entsprechen die ungedeckten Kosten etwa
100 bis 150 Euro pro Kopf. Dabei werden die Kosten des Autoverkehrs weder genau erfasst noch entsprechend zugeordnet."

(aus SIPTRAM von 2005 - die Zahlen werden sich seither nicht maßgeblich verbessert haben)

Platz in einer Stadt wie Stuttgart ist hart umkämpft und wird teuer bezahlt, siehe Mieten. Da sollte das parken echt mal angepasst werden, scheint immer noch viel zu günstig zu sein...

Anliegerparken kostenlos für 1 Stellplatz pro Wohnung

Sehr guter Vorschlag!

Das Parken ist wirklich viel zu günstig in Stuttgart und wird aktuell auch von Fußgängern und Fahrradfahrern mitfinanziert. Das muss aufhören, Autofahrer müssen zur Kasse gebeten werden.