Radweg Eugen-Dolmetsch-Straße am Waldfriedhof Heslach schaffen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

351
weniger gut: -155
gut: 351
Meine Stimme: keine
Platz: 
1267
in: 
2021

Die Straße, die von der Karl-Kloß-Straße stadtauswärts abzweigt in Richtung Waldfriedhof, ist die Eugen-Dolmetsch-Straße.

Der Abschnitt direkt am Abzweig von der Karl-Kloß-Straße in Richtung Waldfriedhof ist ca. 100 m lang und für Autos eine schnell befahrene, gebogene Einbahnstraße, auf der der Autofahrer keine entgegenkommenden Radfahrer erwartet.

Der Abschnitt wird aber von Radfahrern in beide Richtungen genutzt, um eine Verbindung zu schaffen zwischen Waldfriedhof/Bruderrain und oberem Waldweg nach Stuttgart-Süd/Lerchenrain. Diese Nutzung ist sehr gefährlich. Es gibt allerdings keine ungefährliche Möglichkeit auf den Waldweg zu gelangen, es sei denn, das Fahrrad wird auf dem sehr schmalen Gehweg bewegt. Hier teilt sich der Radfahrer den Platz mit Fußgängern und Buschwerk.

Kurzgefasst: Aktuell ist es nicht möglich, mit dem Fahrrad vom Waldfriedhof/Bruderrain auf den Waldweg entlang der Karl-Kloß-Straße nach Stuttgart-Süd/Lerchenrain zu gelangen, ohne sich selbst zu gefährden oder den schmalen Gehweg der an dieser Stelle sehr breiten Eugen-Dolmetsch-Straße widerrechtlich zu nutzen.

Vorschlag: Ich fordere die Stadt auf, hier einen legalen, eingezeichneten und geschützten Fahrradweg zu schaffen, 100 m entlang der Eugen-Dolmetsch-Straße, und zwar rechts der Fahrspur der Autos, so dass ein Einbiegen in den Waldweg ohne Kreuzen der Auto-Fahrspur ermöglicht wird.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Ich bin mir nicht sicher, dass ich Sie richtig verstehe, deshalb von mir einige Anmerkungen, an denen hoffentlich klar wird, ob das der Fall ist:

»Die Straße, die von der Karl-Kloß-Straße stadtauswärts abzweigt in Richtung Waldfriedhof, ist die Eugen-Dolmetsch-Straße.

Der Abschnitt direkt am Abzweig von der Karl-Kloß-Straße in Richtung Waldfriedhof ist ca. 100 m lang und für Autos eine schnell befahrene, gebogene Einbahnstraße, auf der der Autofahrer keine entgegenkommenden Radfahrer erwartet.«

(1)→ Es geht um das Straßendreieck, an dessen südliche Ecke die Heinestraße, an dessen westliche Ecke die Eugen‐Dolmetsch‐Straße und an dessen nördliche Ecke die Karl‐Kloß‐Straße anschließt.

(2)→ Die 100 m lange, schnell befahrene, gebogene Einbahnstraße ist die konkav (zum Dreiecksinnenraum hin) gebogene Dreiecksflanke, die zwischen der nördlichen und der westlichen Ecke verläuft und (3)→ auf der man nur in dieser Richtung fahren darf.

(4)→ Radfahrer wollen aber gerne von der West‐ zur Nordecke fahren und zwar am – von ihnen aus gesehen – linken Straßenrand, sodass sie Autofahrern am – aus Autofahrersicht – rechten Straßenrand entgegenkommen.

»[…] Verbindung […] zwischen Waldfriedhof/Bruderrain und oberem Waldweg nach Stuttgart-Süd/Lerchenrain.«

(5)→ Der Waldweg zweigt unmittelbar an der Nordecke des Straßendreiecks – in Fahrtrichtung vom Dreieck weg – nach links von der Karl‐Kloß‐Straße ab, (6)→ sodass er von gemäß (4) fahrenden Radfahrern ohne Fahrbahnüberquerung erreicht werden kann.

»Diese Nutzung ist sehr gefährlich.«

(7)→ Weil gegen die Einbahnstraße und auf der „falschen“ Straßenseite.