Hofener Str. in Einbahnstraße umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

260
weniger gut: -292
gut: 260
Meine Stimme: keine
Platz: 
1779
in: 
2021

Aufgrund des hohen Aufkommens an Spaziergängern, Sporttreibenden und Radfahrern auf dem Geh(+Rad)weg entlang des Neckars in der Hofener Str., würde ich einen zusätzlichen Radweg zwischen der Kreuzung (Hofener Str./Zuckerleweg) bis zur Einmündung am Ruderclub vorschlagen.

Vor allem am Wochenende und zum Berufsverkehr ist es als Radfahrer kaum möglich den Geh(+Rad)weg zu nutzen, so dass man häufig auf die Straße ausweichen muss. Hier fahren die Autos jedoch sehr häufig schneller als die vorgeschriebenen 50km/h und genügend Platz zum Überholen ist auch nicht vorhanden. Dadurch kann es für Radfahrer sehr gefährlich werden.

Aus diesen Gründen wird zusätzlich ein vom Gehweg abgetrennter Radweg benötigt.
Der Radweg könnte die Fahrspur von Cannstatt nach Hofen ersetzen und dadurch dem steigenden Aufkommen genügend Platz bieten.
Die Fahrt von Cannstatt nach Hofen wird für Autofahrer problemlos über die Neckartalstr. auf der anderen Seite des Neckars ermöglicht.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Finde ich nicht gut, denn dann haben die Anwohner/innen der Neckartalstraße wieder erheblich Mehrverkehr, Lärm und Abgase. Die Stadt tut gut darin zu Beginn der Hofener Straße im Bereich Bad Cannstatt den Radweg auf Münster Seite besser zu bewerben, ihn dorthin zu leiten und somit das Aufkommen zu entzerren. Ohnehin führt dieser Radweg in das viel schönere Keefertal mit der Attraktion Riverhouse entlang des Neckars.

Volle Zustimmung interconti24

Die Zustände auf dem Gehweg - Radfahren erlaubt - sind, vor allem an warmen Wochenenden, katastrophal. Wenn im Sommer wieder die Sonntagssperrung der Hofener Str. kommt, wird das etwas besser, aber es gibt viele Radfahrer, die die Regelung nicht (er)kennen und auch sonntags auf dem Gehweg fahren, Schilder hin oder her. Radfahrer statt Autos auf die andere Neckarseite zu schicken, ist wohlfeil, aber keine gute Idee. Umwege sind für Radfahrer anstrengender als für Autofahrer, und nicht jeder will ins Keefertal.

Der Radweg entlang der Neckartalstraße ist leider auch oft an seiner Belastungsgrenze was die Menge an Radfahrer*innen angeht. Auf jeden Fall bei schönem Wetter und am Wochenende.

»Hier« [auf dem Geh(+Rad)weg entlang des Neckars in der Hofener Straße] »fahren die Autos jedoch sehr häufig schneller als die vorgeschriebenen 50km/h und genügend Platz zum Überholen ist auch nicht vorhanden.«

Gegen zu schnell Fahrende hälfen Blitzer und gegen zu dicht Überholende das Operation Close‐Pass (Polizisten in Zivilkleidung fahren Streife auf Fahrrädern und melden die Autofahrer, von denen sie zu eng überholt werden, an Kollegen) der Polizeien in Großbritannien.

Man müsste also nur wollen.

fach210222.fwnsp@xoxy.net

Auf Radwegen mit Fußgängern oder Sportler sollte ein Trennstrich in Türkis aufgebracht werden. Dort wo es diesen Trennstrich gibt (Radschnellweg, Radweg bei dem Planetarium) funktioniert es es gut.

Die Radfahrer sollen auf der Straße fahren, nicht auf dem schmalenFußweg

auf der Straße radzufahren ist kein "Ausweichen", sondern völlig normal.

Vorschlag ist abzulehnen. Mit ihrem Vorschlag werden die Anwohner in Münster, Hofen, Steinhaldenfeld, Muckensturm und Schmidener Vorstadt mit noch mehr Ausweichverkehr belastet. Diese leiden jetzt schon unter den sonntäglichen Sperrungen der Hofener Straße im Sommer und den dadurch verursachten Ausweichverkehr.

Auf der gegenüberliegenden Neckarseite gibt es übrigens einen breiten, komfortablen Radweg.

Wieviele Radwege braucht es denn bitte noch? Auf der anderen Seite des Flusses hat es doch extra einen Radweg, der breit genug ist und eh keiner benutzt!

@Sokol: na ja die Frage ist irgendwie sinnlos. Es fragt ja auch niemand wieviele Straßen oder Gewege man noch braucht, es gebe doch schon auf der anderen Seite eine Straße oder Gehweg, den eh keiner benutzt...

*kopfschüttel*

Es wird immer unterschätzt dass fast alle Nutzer - wenn nicht nach Hofen - direkt zum Max-Eyth-Park wollen. Dafür ist die rechte Neckarseite viel besser geeignet, weil an der Neckartalstraße auf den letzten Kilometer Radfahren praktisch unmöglich ist.
Ich unterstütze Murgel, Triski und Maymuenz, dass ein gestandener Radfahrer bitte die Straße benutzt. Gerade Monster-MTBs und Pedelecs sind m.E. auf den Fußweg/Fahrrad frei nicht richtig aufgehoben.
Dass diese auch noch Sonntags im Sommer dort fahren ist schlicht ein Ärgernis. Ich gebe dann immer Bescheid.

Eine Reduzierung des Tempolimits auf 30 km/h wäre doch ein guter Kompromiss für alle Teilnehmer egal auf welcher Seite des Neckars.