Tempo 30 in Wohngebieten durch Bremsschwellen oder ähnliches durchsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

434
weniger gut: -333
gut: 434
Meine Stimme: keine
Platz: 
881
in: 
2021

30er Zonen oder generell Straßen in Wohngebieten sollen nicht nur mit einem (oft schlecht sichtbaren) 30er-Schild markiert werden, sondern deutlich entweder durch farbige Markierungen auf den Straßen gekennzeichnet. Oder noch besser, die Fahrenden durch Bremsschwellen, Querstreifen aus Pflastersteinen oder ähnliches an die Geschwindigkeitsbegrenzung erinnern.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Grundsätzlich guter Vorschlag, nur gilt es hier zu Bedenken, dass Bremsschwellen o.ä. für Zweiradfahrer sehr gefährlich sind!

Auch die Zweiräder, einfach langsamer und vorsichtig fahren. Vorschlag ist gut, sollte aber angemessen umgesetzt werden.

Ständiges Babap-babap ist doch viel schlimmer als ein durchgängig laufender Motor ...

Oder auf dem Zweirad rechts an den Hindernissen vorbei. Und mit dem Auto einfach so langsam, dass das Tempo bei den Hindernissen nicht gedrosselt werden muss, dafür sind sie schließlich da.

Fahrräder haben meist keine Federung. Selbst bei geringer Geschwindigkeit sehr unangenehm. Also nein.