Nr. 60719 | von: jokaste haeberle | Stadtbezirk: Stuttgart-Mitte | Thema: Plätze | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):294weniger gut: -354gut: 294Meine Stimme: keine Platz: 1596in: 2021Karlsplatz künftig ohne Reiterstatue. Stattdessen ein schöner Brunnen oder ein Wasserspiel in der Mitte. So entsteht ein anziehender, belebter Platz. Für die Statue findet sich sicher ein neuer Platz. Kommentare 7 Kommentare lesen Michael Köstler | 08.03.21 Warum soll die Statue da weg ... die gehört da hin. sonsee | 14.03.21 Genau! Die Statue gehört dahin, weil sie zur Geschichte unserer Stadt gehört. Es werden schon genug Gebäude abgerissen, die das Stadtbild geprägt haben und durch 08/15 Beton/Glasklötze ersetzt. Durch die Kastanienalleen ist der Platz außerdem jetzt schon klimaausgleichend. Kühlwalda | 19.03.21 Heißt der Platz dann Brunnenplatz? Nemrac | 20.03.21 Sehr gut! Sehe ich auch so! Brunnen macht am Marktplatz mehr Sinn. Es scheint mir; es geht weniger um einen neuen Brunnen, als den Reiter zu entsorgen. Gaertner | 24.03.21 Die Reiterstatue gehört auf den Karlsplatz. Da müsste eher das Glas-und Betonquartier Dorotheenviertel weg. darling | 24.03.21 Der Reiter ist Kaiser Wilhelm der erste. Mit Stuttgart und dem Karlsplatz hat er herzlich wenig zu tun und kann weg. Flaneur21 | 24.03.21 Damals gab es hier sogar einen kleinen See....
sonsee | 14.03.21 Genau! Die Statue gehört dahin, weil sie zur Geschichte unserer Stadt gehört. Es werden schon genug Gebäude abgerissen, die das Stadtbild geprägt haben und durch 08/15 Beton/Glasklötze ersetzt. Durch die Kastanienalleen ist der Platz außerdem jetzt schon klimaausgleichend.
Nemrac | 20.03.21 Sehr gut! Sehe ich auch so! Brunnen macht am Marktplatz mehr Sinn. Es scheint mir; es geht weniger um einen neuen Brunnen, als den Reiter zu entsorgen.
Gaertner | 24.03.21 Die Reiterstatue gehört auf den Karlsplatz. Da müsste eher das Glas-und Betonquartier Dorotheenviertel weg.
darling | 24.03.21 Der Reiter ist Kaiser Wilhelm der erste. Mit Stuttgart und dem Karlsplatz hat er herzlich wenig zu tun und kann weg.
Kommentare