Konsequente Reinigung stadteigener Freiflächen von Grüngut - Konkret: Eduard-Pfeiffer-Straße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

60
weniger gut: -136
gut: 60
Meine Stimme: keine
Platz: 
2513
in: 
2013

Die Eduard-Pfeiffer-Straße gehört zu einer der schönsten Straßen in Stuttgart. Hier fahren u.a. die Busse der interessierten Touristen, die Stuttgart kennenlernen und erleben wollen, hoch.

Gesäumt wird die Straße von schönen, aber leider auch abfallintensiven Bäumen, deren Laub durch die Stadtreinigung bedauerlicherweise nur maximal einmal im Jahr entsorgt wird. Die restliche Zeit gibt es 2 Möglichkeiten: Der Kehrwöchner lässt das Laub liegen und macht damit (inbesondere in den windigen Herbstmonaten) die Kehrwoche zur Pharce, da völlig sinnfrei. Oder aber er erbarmt sich und kümmert sich um stadteigene Aufgaben, recht das Laub zusammen und stopft es in die eigene Mülltonne, in welcher dann der Platz für den eigenen Müll fehlt.

Ein wirklich unzumutbarer Zustand !!!

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Soweit es sich nicht um zwingende Maßnahmen der Verkehrssicherung handelt, wird der Vorschlag unter dem Aspekt der Gleichbehandlung mit anderen (Wohn-)Straßen angesichts der nur beschränkt zur Verfügung stehenden finanziellen und personellen Ressourcen durch den Bezirksbeirat Nord nicht unterstützt. Für sonstige "Freiflächen" wie Baumbeete oder kleine Grünanlagen ist ehrenamtliches Engagement in Abstimmung mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt herzlich willkommen.