Anwohner*innen wird die Möglichkeit gegeben, einen Teil der Straßenrandfläche (Fläche zu spezifizieren, Vorschlag rund 1-2 Quadratmeter im Abstand von 200 m) im Rahmen einer Genossenschaft zu erwerben. Die Genossenschaft trägt die Kosten des Rückbaus und der Begrünung. Weiterhin wird dies gemeinsam gepflegt.
Die Kosten können über ein Anwohner-Crowdfunding-Projekt geteilt werden. Bei Anbau von Früchten oder ähnlichem könnten auch eventuell Einnahmen zur Gegenfinanzierung erzielt werden.
Vorteile:
- Einnahmen der Stadt durch Verpachtung oder Verkauf von Straßenrandflächen
- Begrünung von Straßenzügen etwa Liststraße, Tulpenstraße
- Stärkung der Nachbarschafts-Gemeinschaft durch gemeinsame Pflege und Kultivierung
- Lebensraum Stadt wird nachhaltig für Pflanzen, Tiere und Menschen lebenswert gestaltet
- Artensterben und Klimawandel werden bekämpft
Kommentare