Stuttgart - Wasserstoff - Zukunft

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

495
weniger gut: -135
gut: 495
Meine Stimme: keine
Platz: 
620
in: 
2021

Einrichtung einer Wasserstoff-Forschungsstelle in Kooperation Universität - Mobilitätsfirmen - Stadt zur schnellstmöglichen Verwirklichung einer Wasserstoff-Antriebs-Kreislaufwirtschaft, die gegenüber der Elektromobilität zahlreiche Vorteile hat. Vorschlag: Ansiedlung in Vaihingen/Campus Uni mit Ablegertankstellen an 5-10 lokalen Stadtteilzentren.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Das ZSW genügt Ihnen wohl nicht?

neulich hat mir einer vom vda geschrieben, dass es keine innovation in deutschland gibt, weil die politidchen rahmenbedingungen fehlen würden...ich nehme an er meinte verbote.
vorschlag: beim wort nehmen. fossile verbrenner verbieten und dadurch anreize zum handeln schaffen.

Viel wichtiger ist es, die Ideen dieser Institute aufzunehmen: von langen Jahren bin ich auf einer Sanierungsmesse mit einem Wissenschaftler des ZSW zusammengesessen und auf die Frage, wie denn die EnBW oder andere Firmen die synthetische Kraftstoffherstellung des ZWS (Wasserstoff, Methan, e-Fuels) sehen, hat er gesagt, dass er fuer einen Spinner gehalten wird! Immerhin werden immer wieder Besucher von der Landesregierung nun öfters zum Vorzeigeinstitut ZWS geführt, um zu zeigen was bei uns alles "erfunden" wird. Nur eben umgesetzt und beworben muß es auch werden.

Zukunft: Forschung in ALLE Richtungen.
Verbrennermotor, synthetische Kraftstoffe etc.

Besser fände ich eine ergebnisoffene Förderung der Mobilitätsforschung. Unsere früheren Erfinder folgten auch ihrem eigenen Instinkt. Vielleicht kommt ja was ganz Neues dabei heraus?

In Stuttgart exisitiert eine Vielzahl von Forschungseinrichtungen, die eben jene Verknüpfungen betrachten, so etwa das ZSW, das in einer Vielzahl von Projekten u.a. mit der Universität Stuttgart kooperiert. Somit greift der Vorschlag keine echte Verbesserungsmöglichkeit auf.