sichere Überwege zum Nahverkehr an Bundesstraßen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

111
weniger gut: -113
gut: 111
Meine Stimme: keine
Platz: 
1618
in: 
2013

Ampelschaltung an oberirdischen und in der Mitte der Fahrbahn liegenden Haltestellen entlang der Bundesstraßen 10 und 27 so gestalten, dass der Fußgängerverkehr so wenig wie möglich behindert wird. Insbesondere bei schlechter Witterung sind die Haltestellen Borsigstraße, Sieglestraße, Löwentorbrücke, Olgaeck, Dobelstraße und Bopser (B 27) sowie Löwentor, Rosensteinpark, Quellenstraße (Mahle) und Rosensteinbrücke (B 10) ein Risiko für ÖPNV-Benutzende. Auf wenigen Quadratmetern Fläche drängen sich in den Stoßzeiten Menschen zusammen, um auf eine Querung der Fahrbahn zu warten. Dabei rauscht der Verkehr mit hoher Geschwindigkeit an den Fußspitzen der Nahverkehrsnutzenden vorbei, von hinten donnern schwere Straßenbahnen durch. Gischt und Wasser spritzen von vorne und hinten, Schirme können nur mit Mühe festgehalten werden. Durch die Änderung der Ampelschaltungen könnte erreicht werden, dass kurz nach Abfahrt der jeweiligen Bahn für die Fußgänger_innen grün angezeigt wird. Für den fließenden Verkehr ist dies nur ein geringer Eingriff, für Fußgänger aber eine Minimierung des Gefahrenpotentials. Die Umsetzung der Maßnahme wäre auch ein Signal für die Stärkung der Urbanität und eine Rücksichtnahme auf die schwächsten Verkehrsteilnehmenden.

Gemeinderat prüft: 
nein