Beschilderung Fußweg zwischen der Haltestelle Staatsgalerie und dem Hauptbahnhof

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -113
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
671
in: 
2021

Seit wenigen Monaten besteht die Möglichkeit, den Hauptbahnhof von der neuen Haltestelle Staatsgalerie aus bequem und zügig zu Fuß zu erreichen. Um zu den Regional- und Ferngleisen zu gelangen ist dies über den Seiteneingang oft praktischer als die S-Bahn über Hauptbahnhof (tief) zu nutzen.

Sehr ärgerlich ist die kaum vorhandene Beschilderung dieses Fußweges zum Hauptbahnhof. Besonders, weil sich die Wegeführung (provisorische "Metallgitterwege" am Biergarten vorbei mal begehbar und mal gesperrt) laufend ändert und sich der Aufgang zum Bahnhof besonders im Dunkeln gut versteckt hinter einem neu aufgestellten Fahrradständer befindet.
Der umgekehrte Fußweg vom Hauptbahnhof zur Staatsgalerie (U1/U2...) ist sogar überhaupt nicht beschildert.
Für Menschen, die nicht ortskundig sind oder zum Beispiel als Besucher am Hauptbahnhof ankommen, macht es das praktisch unmöglich, die neue und eigentlich "gesunde" Umstiegsvariante durch den Schlossgarten zu nutzen.

Das Aufstellen einer provisorischen Wegbeschilderung könnte hier Abhilfe schaffen und sollte sicher kein Vermögen kosten. Die Beschilderung kann den weiteren Bauabschnitten/Wegeänderungen entsprechend verschoben werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die komplette Wegesituation dort ist eine Katastrophe, da hilft nur eins, Rückbau des Parks und oben bleiben !

Da ich diesen Weg vom Hauptbahnhof zur Staatsgalerie auch gerne nutze fände ich die Öffnung dieses Teiles am Biergarten vorbei auch unbedingt richtig, warum ist der überhaupt geschlossen? Der Weg wäre insbesondere für Frauen weniger gefährlich als durch den fast unbeleuchteten Park, er ist kürzer und könnte beleuchtet werden. Die sich ständig ändernde Wegeführung wird ja grundsätzlich nicht gekennzeichnet, erst nach zig Beschwerden, man läuft dann erstmal immer wieder vor einen Bauzaun. Das finde ich nicht sehr Bürgerfreundlich.

Wenn es Stuttgart 21 nicht gäbe, dann würden von der Haltestelle Staatsgalerie auch Stadtbahnen zum Hauptbahnhof fahren.