Geschwindkeits-Reduzierung an der B 14 (Fellbach-Neckartal)

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

135
weniger gut: -172
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2082
in: 
2013

Vermeidung gesundheitsschädlichen Lärms für Bewohner von Luginsland verursacht durch Verkehrslärm auf der B 14 von schnell fahrenden Fahrzeugen (120 km/h reduzieren auf 60 oder 80 km/h). Fast kostenneutral.

Gleichzeitig Minimierung der Feinstaub-Belastung.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

die Lärmbelästigung und auch abgase im bereich luginsland untertürkheim ist unerträglich.
wie sollen die Schüler an der Luginslandschule noch lernen können wir reden hier von einer grundsätzlichen lösung, auf der B10 wurde diese Geschwindigkeitsbegrenzung schon längst verabschiedet warum an dieser stark frekwentierten stelle noch nicht ?
Die Kinder im Jugendhaus schreien nur noch,
da die lautstärke vor dem Jugendhaus durch die B14 unerträglich ist.

Bitte unterstützen sie unser Anliegen,
B14 max 80

Lärmschutz soll das Wohlbefinden von Menschen und Tieren in Bezug auf Lärm sichern. Wer sichert das Wohlbefinden der Bürger in Luginsland durch den Lärm der B 14? Warum sind die an der B 10 Richtung Esslingen wohnenden Bürger durch Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 80 km/h und Lärmschutzwände vor konstantem Straßenlärmpegel geschützt? Lärmbekämpfung betrifft schwerpunktmäßig den Schutz vor Umgebungslärm, den Straßenverkehrslärm. Und dieser Straßenverkehrslärm der B 14 ist in Luginsland durch den ständigen Geräuschpegel von morgens bis nachts zu einer Zumutung und unerträglich geworden. Lärm verringert die Konzentrationsfähigkeit - wir haben in Luginsland eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule - vermindert die Qualität der Nachtruhe, Lärm als Stressfaktor wirkt sich auf den menschlichen Organismus aus, beschleunigt Alterung des Herz-Kreislaufsystems durch chronische Lärmbelastung. erhöht das Herzinfarktrisiko bei chronischen Belastungen über 65 dB und und und....Dabei gehe ich noch gar nicht auf Luftverunreinigung in hohem Maße ein.
Als geringste und auch kostengünstigste Forderung verlangen wir auf der Höhe Untertürkheim/Luginsland eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 80 h/km.

Es ist nicht nachvollziehbar, warum auf dem Teilstück der B14 zwischen der Auffahrt an der Mercdesstraße bis zum Kappelbergtunnel ein aufwendiges Verkehrsleitsystem 120 km/h ermöglicht, wo auf allen anderen Bundesstraßen im Stuttgarter Raum maximal 80 km/h erlaubt ist. Deshalb sollte auch hier einheitlich auf 80 km/h reduziert werden. Die Autofahrer in Stuttgart sind mittlerweile daran gewöhnt.

Es ist allerhöchste Zeit, dass Stadt und Reg.-Präsidium Stuttgart hier eine Reduzierung der
Geschwindigkeit, zumindest auf 80 km/h vornimmt, wie auch auf B 10 geschehen, zwecks Minimierung der Belästigungen: Verkehrslärm, Feinstaubbelastung, Luftverschmutzung.
Wo bleibt ein Schutzwall der die Menschen vor Schaden bewahrt ? Neuer Vorschlag !!
Bürgern/Menschen gesundheitliche Schädigungen bewusst zuzufügen sollte als strafbare
Handlung betrachtet und verfolgt werden ! Behörden sollten Grundgesetzt beachten !!!