Ausleuchtung der Markuskirche

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

270
weniger gut: -261
gut: 270
Meine Stimme: keine
Platz: 
1725
in: 
2021

Die Markuskirche im Lehenviertel schaut nicht bloß auf eine über 100 Jährige Geschichte zurück sondern gehört zudem zu den prägenden Symbolen des Stuttgarter Südens und ist durch seine unverwechselbare Architektur immer ein Blickfang.
Mit diesen Punkten im Hinterkopf ist es mehr als schade, dass die Fassade Abends vollkommen im dunklen steht.
Einfache, kleine, gedimmte Punktstrahler hätten bereits eine große Wirkung und würden einem Wahrzeichen auch Abends Leben einhauchen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Lichtverschmutzung muss nicht sein (Earth Hour 27.03. 20.30 Uhr) - auch bei Bauten könnten die Bestrahlungszeit reduziert werden. Wichtig auch für Leucht-Reklame ein Verbot herbeiführen

Hauptsache Energie rausgehauen und Lichtverschmutzung produziert - und die Insekten, die einen massiven Rückgang zu verzeichnen haben, verenden sinnlos.

Weniger Licht weniger tote Insekten.

Lichtverschmutzung ist ein reales Problem und tötet unzählige Insekten. Wenn wir etwas brauchen, dann ist es gerade WENIGER Gebäudebeleuchtung nachts.

So eine Kirche ist für mich ein historisches mystisches Gebäude. Das muss nicht angestrahlt und in Szene gesetzt werden.die Stadt ist eh schon viel zu hell. Besser wäre es wenn Licht vom inneren der Kirche nach außen strahlen würde, und noch besser wenn drinnen auch noch ein paar Menschen wären.