LIFT für BIKES & SKI

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

193
weniger gut: -420
gut: 193
Meine Stimme: keine
Platz: 
2025
in: 
2021

Wann gab es zuletzt eine fern klingende INNOVATION aus Stuttgart? Seit Mercedes, Porsche, BOSCH ist es ruhig geworden.
Daher wäre es klasse, wenn an der steilen Hasenbergsteige und am Bopser Liftanlagen angebracht werden, die im Sommer Biker:innen und im Winter Skifahrer:innen auf den Berg befördern. Für alle Bergbezwinger wäre dies ohne Elektromotor eine Erleichterung & man würde die Attraktivität alternativer, grüner Fortbewegungsmittel steigern. Die Nutzung des Lifts könnte nach der Zacke die nächste bahnbrechende innovative Attraktivität aus Stuttgart für Deutschland & Europa & v.a. für die/den Stuttgarter:in sein.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Die Stadt soll innovative Skilifte betreiben? Warum?
Und die sollen dann eine ebensolche "innovative Attraktivität...für Europa" werden wie die Zahnradbahn(!)? Seit wann ist die Zahnradbahn...aber lassen wir das.
Skilifte gibt es schon...erbaut von Leuten, die das können - in Gegenden, wo sie hingehören.
Dieser kostenneutrale Vorschlag ist leider keiner.
(Von der Moderation geändert.)

Die Idee ist ja gut, aber im Winter haben wir ja nicht immer so viel Schnee wie diese Jahr. Ich denke, dass nur ein Sommerbetrieb Sinn macht. Als Erweiterung zum bestehenden Woodpecker Trail aber auf jeden Fall sinnvoll. Das würde auf jeden Fall weitere Sportler aus umliegenden Regionen in die Stadt bringen.

Wo kann man in Stuttgart Skifahren und was hat Skifahren mit grüner Fortbewegung zutun?

Die Schlagzeile in den Medien sehe ich schon jetzt : Stuttgart baut für 3 Mill € einen Skilift im Stadtgebiet ...

super idee!
mobilität modern gedacht!

Ich kann's nicht ernst nehmen. Tut mir leid.

Wer Rad fährt fühlt sich besser, wenn er den Berg selbst bezwungen hat. Über Skifahren in der Innenstadt brauchen wir gar nicht zu reden. Oder schieben Sie die erforderlichen Schneekanonen noch nach? Eine Skihütte für ein zünftiges Après-Ski-Erlebnis haben Sie auch vergessen. Am besten oben, dann kann man schön besofffen seine letzte Abfahrt genießen. Die letzte Abfahrt, weil gerade ein Anwohner aus seiner Einfahrt fährt. Ein letztes Hollahrödulljöh verlässt die ersterbenden Lippen. Ski Heil.

Kopf-Tisch.

Dass die Hasenbergsteige Anwohner bis zum ehemaligen Hasenbergturm hat, ist schon aufgefallen, oder?

Ja und? In Buxtehude gibt es keinen. Ja, nicht einmal für den Albaufstieg gibt es einen. Und jetzt?

Überall auf der Welt gibt es etwas, was es in Stuttgart nicht gibt. Wenn wir jetzt anfangen alles das nach Stuttgart zu holen, was sich eine Randgruppe, sei sie noch so klein, wünscht, geht uns der Platz für unsere eigenen Interessen und für unsere eigene Kultur aus.

Oh Gott, keine gute Idee aus meiner Sicht.

Bitte erst einmal den Nahverkehr flott machen! Außerdem verstehe ich nicht, warum das "grüne Fortbewegung" sein soll. Man könnte doch auch hochlaufen, das ist deutlich grüner...

@harabeck so ein Fahrradlift könnte sinnvoll sein