Durchfahrt und Parkstraße Gründgenstraße, in Stuttgart-Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

58
weniger gut: -146
gut: 58
Meine Stimme: keine
Platz: 
2603
in: 
2013

Der Durchgangsverkehr in der Gründgensstraße nimmt immer mehr zu. Diese Straße wird von Schulbussen die für die US Arme eingesetzt sind benützt um im oberen Teil der Gründgensstraße zu parken um dann von Sicherheitskräften der US Arme kontrolliert zu werden (in Spitzenzeiten sind es bis zu 20 Busse täglich und das oft zweimal mal Tag). Dazu fahren die Möbelspedition Reimold, die Firma Edeka, der Drogeriemarkt Müller oft mehrmals täglich mit ihren Lastzügen durch um den Anhänger dort abzustellen, um ihn dann bei Bedarf wieder dort abzuholen. Eine Tankreinigungsfirma mit Ölbehältern im Schlepp fährt oft mehrmals täglich durch die Gründgensstrasse um ihre Öltanks, dort wo schon die Busse, die Anhänger, diverse Grillhähnchen Verkaufswagen, Wohnwagen und sonstige Fahrzeuge geparkt sind, einfach dazuzustellen. Dort stinken sie dann tagelang vor sich hin (besonders im Sommer). Dann hat der Schleichverkehr in der Gründgensstraße stark zugenommen immer dann zu beobachten, wenn die Hauptstraße zur Kaserne hin dicht ist, das ist meist so zwischen 7 und 9 Uhr in der Frühe der Fall. Infolge des Staus wird an der Ampel in Höhe der Bodenseewasserversorgung in die Gründgensstraße eingebogen, um oben wieder in die alte B14 einzubiegen, somit hat man elegant den Stau umfahren. Ebenfall wird trotz Einfahrtverbot von der alten B14 in die Gründgensstrasse eingebogen, da die Pascalstraße sehr stark frequentiert ist und bei BMW sowohl morgens als auch abends ein Stau entsteht. Zudem haben wir in der unteren Gründgensstraße das Problem, dass die Mitarbeiter von Audi und BMW tagsüber ihre Fahrzeuge hier parken und so ziemlich alles zustellen. Dann ist die Gründgensstraße ja auch eine ausgewiesene Tempo 30 Zone, daran hält sich aber fasst keiner, nicht einmal die Busse und durchfahrenden LKWs und sonstigen Vehikels und schon gar nicht die Schleicher. Wann wird endlich diese Straße zur Anliegerstraße erhoben?

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die Umsetzung dieses Vorschlags wäre dringend notwendig

Guter Vorschlag. Doch diese Umsetzung reicht nicht. Es muss auch Personal zur Verfügung gestelt werden, welches kontrolliert. Dieses Personal würde sich finanziell selber durch die Bußgelder tragen.

Überlegenswert wäre, die Gründgensstraße im westlichen Abschnitt, in dem sie rechts und links von Wald begleitet wird, bis auf einen Waldweg (mit Durchfahrtsverbot für motorisierte Fahrzeuge) zu rekultivieren.