Direktverbindung Mönchfeld/Stammheim einführen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

289
weniger gut: -137
gut: 289
Meine Stimme: keine
Platz: 
1626
in: 
2021

Egal zu welcher Tageszeit steigen viele Leute am Kelterplatz zwischen der U15/U7 um.
Der Anschluss ist leider sehr schlecht, Wartezeiten von >6 Minuten die Regel.

Die SSB lehnt Die Einführung eines Direktzuges (Wie es zur Schulzeit 2 Mal täglich) im durchgehenden Betrieb aus finanziellen Gründen ab.
Durch eine Bezuschussung der Stadt könnte diese Linie wahrscheinlich eingeführt werden.
Umsteigezeiten und Fahrtzeiten würden sich drastisch reduzieren (die Gleise liegen ja schon).

Kommentare

3 Kommentare lesen

Hausaufgabe an die SSB wäre eher, mal zu überdenken, daß nicht eine Minute Fahrzeit in der Bahn mehr oder weniger zählen, sondern daß lange Wartezeiten beim Umsteigen (man sieht den Anschluß wegfahren) Fahrgäste abschrecken. Bevor man das nicht verstanden hat, müßte man von jedem Ende zu jedem anderen Ende eine Direktverbindung anbieten. Einzige Lösung kann nur sein: Bessere Anschlüsse anbieten. Früher ging der Anschluß am Kelterplatz besser als heute

Die Nachfrage ist zu gering für eine Stadtbahn-Direktverbindung. Allerdings wäre es interessant für einen nächtlichen Schienenverkehr an Wochenenden, wenn z.B. nur die 7 aus der Innenstadt kommt und die 15 am Kelterplatz gegenüber wartet und Umsteiger nach Stammheim bringt.

Bei einem Lückenschluß Mönchfeld-Mühlhausen würde sich die Relation evtl. rechnen.

Die Umsteigezeit ist Jedermann und Jederfrau zumutbar! Vorschlag nicht sinnvoll! Die Stadt Stuttgart bezuschusst bereits heute den öffentlichen Nahverkehr zu weiten teilen, da sich die SSB-AG nicht durch die Einnahmen der Ticketverkäufe finanzieren kann, sonst müssten die Preise wesentlich anziehen.