Die Stadt Stuttgart übernimmt immer häufiger die Planung und Vermarktung von Grundstücksflächen in eigener Regie statt diese Aufgabe an Investoren zu delegieren. Ebenso engagiert sie sich verstärkt bei der Vergabe von Grundstücken an Baugemeinschaften (Bsp. Olgäle-Areal, Neckarpark, Bürgerhospital, Schoch-Areal...). Das ist zu begrüßen, trägt zur Vielfalt der Architektur in den Wohngebieten bei und schafft mehr individuelle Bauvorhaben.
Die kleinteilige Vergabe von Grundstücken sowie die Planung und das Bauen mit Baugemeinschaften und kleinen Bauträgern bedeutet aber für die Stadtplanung einen erhöhten Aufwand bei der Vorbereitung, Koordination der beteiligten Ämter und Begleitung der Bauvorhaben.
Die Stadt sollte daher eine Personalstelle beim Stadtplanungsamt schaffen, die für die Projektsteuerung der zunehmenden Anzahl der Bauprojekte und Baugemeinschaftsvorhaben zuständig ist.
Kommentare