Markthalle / Karlsplatz: Aufenthaltsqualität verbessern!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

561
weniger gut: -155
gut: 561
Meine Stimme: keine
Platz: 
416
in: 
2021

...der öffentliche Raum zwischen Markthalle, Altem Schloss und Karlsplatz könnte dadurch aufgewertet werden, dass die Verkehrsflächen neu gestaltet, die Zahl der oberirdischen Parkplätze reduziert und der Vorrang des Autoverkehrs aufgehoben wird. Langfristig sollte die Schließung des Parkhauses Schillerplatz in den Blick genommen werden, um den Zufahrtsverkehr zu vermeiden.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Seit Jahren kämpfen die Markthallen-Händler um den Erhalt der besagten Parkplätze, die für ihre Existenz extrem wichtig sind. Denn die naturfarbenen Stadtdiktatoren haben schon lange im Sinn, dort Tabula rasa zu machen.
Klar, Handel passt genau so wenig zur Ideologie wie Pkws - denn Konsum macht die Welt kaputt. Hauptsache, die vielen hauptberuflichen Flaneure haben ihre Wohlfühlumgebung.

SDWAN: Sie haben ja so recht!

Es gibt ja zig Parkmöglichkeiten in der Nähe. Die Markthalle könnte sogar von einer Umgestaltung profitieren, weil man an eine Außengastronomie (wie im benachbarten Dorotheenquartier) denken könnte. Ich würde dann noch viel häufiger dorthin gehen und konsumieren.

Umgestaltung ja gerne, Vorrang für Fußgänger auch, aber ohne Parkplätze stirbt die Markthalle.
Leider.

Hört endlich auf den Autofahrer für alles verantwortlich zu machen. Die Radfahrer sind ein viel größeres Ärgernis, wenn sie sich nicht an Verkehrsregeln halten. Wenn es den Menschen gut geht braucht man keine Veränderung. Seid einfach nett und normal- dann braucht man keine Änderung.

@wirauch
sagen sie das mal meinem pc. der hat sich gerade schon wieder ein update gegönnt und jetzt tut gar nix mehr.

Werden Parkplätze beseitigt sollte die Stadt zuvor Parkgaragen- bzw. Stellflächen für diese Anlieger schaffen. Schließlich tragen die Autofahrer eine größere Steuerlast als Radfahrer.

Es gibt hier 2 Tiefgaragen. Und vor der Markthalle haben ich eh noch nie einen freien Parkplatz gefunden. Ein paar Plätze mit 30 Min Maximalparkzeit erhalten, den Rest wertiger gestalten, würde das Areal sehr aufwerten. Die Markthalle ist ein außergewöhnliches Juwel in Stuttgart. Die Straße davor wird dem nicht gerecht.

Bei der Einführung der Fußgängerzonen haben die Händler auch protestiert und behauptet, ihnen würden die Kunden wegbleiben. Ich kaufe oft in der Markthalle ein, aber nie mit Auto.

@Nager: Die ständige Wiederholung dieses Kalauers macht ihn nicht wahrhafter. Was an KFZ- und Treibstoffsteuern bezahlt wird, gleicht nicht einmal die vom Pkw-Verkehr verursachten Kosten aus. Stuttgart bezahlt jedes Jahr 100-200 Mio Euro für Straßenbau und -Erhaltung , Radfahrer müssen mit dem kleinen Fahrradbudget von bis zu 5 Mio auskommen, bezahlen aber gleich viel Einkommenssteuer.