B14 /Stadtautobahnen verdrängen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

444
weniger gut: -228
gut: 444
Meine Stimme: keine
Platz: 
833
in: 
2021

Die B14 am Hbf und Theater sowie im restlichen Teil der Stadt teilt Stuttgart, das ist für uns Anwohner nicht schön immer gefangen zwischen Autos. Zumal das Kulturviertel am Staatstheater/Galerie usw. Gänzlich unattraktiv wird durch den Lärm und den Duft der Strasse. Hier gilt es mindestens zu Untertunnel besser noch andere Konzepte zur Verkehrsführung nicht direkt am Bahnhof und durchs Herzen Stuttgarts. Für eine Lebenswerte Innenstadt! Das ökologische Umdenken muss kommen

Kommentare

5 Kommentare lesen

die Fehler der 60er jahre sind schwer rückgängig machbar.
aber kein unding. eine öslich und nördliche umfahrung stuttgarts
wäre das idealste. Aber ein Projekt für die nächsten 20 Jahre.
Str deckeln auf Höhe der Kulturmeile ist ja schon angedacht....

Wer an eine Hauptstraße zieht weiß das vorher, vergleichbar mit Flughafen oder Kläranlage. Sicher ist auch der Mietpreis dort günstiger als in größerer Entfernung.
Eine zumindest teilweise Überdeckelung wäre toll und mehr Verkehrsfluß (Tempo 60 und ampelfrei) würde Abgase und Lärm reduzieren.

Das Hauptproblem sind zu viele Autos.

Ich denke auch Tempo 60 und ampelfrei oder durchdachte ampelschaltung wäre super. Wir haben nun mal eine Stadt in einem Talkessel liegend. Man kann nicht im Zentrum der Stadt wohnen wollen,aber bitte mit ländlichem Flair. Am besten mit Kühen auf dem City Ring

Umziehen