Bestehende Fahradwege pflegen/optimieren statt langwieriger Leuchtturmprojekte

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

634
weniger gut: -138
gut: 634
Meine Stimme: keine
Platz: 
256
in: 
2021

Die bereits bestehenden Radwege sind häufig in einem schlechten Zustand. Bereits mit wenig Kosten kann kurzfristig eine Verbesserung erfolgen:
- regelmäßige Kontrolle der Radwege durch die Stadt auf Schlaglöcher etc.
- regelmäßige Reinigung der Radwege mit Strassenreinigungsfahrzeugen, da die Radwege häufig durch Laub etc. verunreinigt sind, was insbesondere in der nassen Jahreszeit ein Problem ist.
- regelmäßiger Rückschnitt von Sträuchern, da häufig Begegnungsverkehr nicht möglich ist
- Übergänge von Radwegen farblich auf dem Boden kennzeichnen
- Bordsteine absenken

Kommentare

5 Kommentare lesen

speziell Bordsteinkanten absenken finde ich gut - wieso gibt es diese überhaupt noch!!! nicht nur (schnellere) Rennradler sondern auch für Kinderwagen, Rollator- und Rollstuhlnutzer nervtötend

Bestehende Radwege pflegen ist wichtig. Der Ausbau des Radwegenetzes ist aber mindestens genauso wichtig. Das Radwegenetz ist noch immer ein unattraktiver Flickenteppich und Verbesserung ist kaum sichtbar.

das eine schleißt das andere ja nicht aus:
bestand pflegen und neues schaffen!

Leider wird nicht beschrieben was mit "langwieriger Leuchtturmprojekte" gemeint ist.
Die im Text aufgeführten Vorschläge sind aber sinnvoll.
Es sollten meiner Meinung nach, wie vom Vorredner schon ausgeführt, sowohl der Bestand gepflegt, also auch neue Projekte angegangen werden um das Radnetz sinnvoll auszubauen und attraktiver zu machen.

PS:
Durch die Einschränkung "statt" im Titel konnte ich den Beitrag nicht mit "gut" bewerten.