Nr. 61184 | von: Rotkehlchen64 | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Radverkehr | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):634weniger gut: -168gut: 634Meine Stimme: keine Platz: 257in: 2021Vermehrte Installation von Fahrradständern bzw. Fahrradparkplätzen, besonders in den Wohngebieten (z.B. Heslach). Kommentare 4 Kommentare lesen F.Bach | 25.02.21 Parkraum für Fahrräder ist wichtig. Wenn das Auto verdrängt ist und alle Einwohnenden Fahrrad fahren, brauchen die auch mehr Platz. Kennzeichen , Parkverbotsbereiche, Abschleppungen, Abgaben (um die Instandhaltung der Radwege zu finanzieren) und Fahrerlaubnispflicht werden uns bestimmt auch noch aufgedrängt. Lukas Schwab | 06.03.21 Dass Fahrräder mehr Platz als Autos brauchen, ist Quatsch. Der Rest ist schon jetzt überwiegend gegeben: Motorisierte Zweiräder - auch E-Bikes und E-Roller - müssen ab einer bestimmten Motorenstärke haftpflichtversichert sein, unter anderem darum geht es beim Kennzeichen. Im Parkverbot dürfen auch keine Fahrräder stehen, im Halteverbot erst recht nicht- vor allem, wenn Elemente der Verkehrssicherheit fehlen, wird da auch durchaus mal durchgegriffen und abgeschleppt, z.B. am Bertholdsbrunnen in Freiburg. Vor Schlössern macht die Polizei da nicht halt, weswegen einige darauf verzichten. Führerscheinpflichtig sind einige motorisierte Zweiräder auch. Und auch die Infrastruktur für Autos wird von Abgaben finanziert, Fahrerlaubnis braucht es da auch - stört nur anscheinend nicht. Zweierlei Maß oder so. Petzi_70199 | 07.03.21 "Wenn das Auto verdrängt ist", "Dass Fahrräder mehr Platz als Autos brauchen" wegen solchen Engstirnigen Leuten kommt nicht voran und man kommt zu keinem gemeinsammen Nenner. Meckern, aber nichts machen.. Pro Fahrradständer :) wowaa | 20.03.21 Sehr guter Vorschlag ! Immer wieder sind die Fahrradständer voll und man muss sich irgendeiner Laterne zum anschließen bedienen. Lasst uns unsere Stadt verkehrsmäßig endlich zukunftsfähig machen.
F.Bach | 25.02.21 Parkraum für Fahrräder ist wichtig. Wenn das Auto verdrängt ist und alle Einwohnenden Fahrrad fahren, brauchen die auch mehr Platz. Kennzeichen , Parkverbotsbereiche, Abschleppungen, Abgaben (um die Instandhaltung der Radwege zu finanzieren) und Fahrerlaubnispflicht werden uns bestimmt auch noch aufgedrängt.
Lukas Schwab | 06.03.21 Dass Fahrräder mehr Platz als Autos brauchen, ist Quatsch. Der Rest ist schon jetzt überwiegend gegeben: Motorisierte Zweiräder - auch E-Bikes und E-Roller - müssen ab einer bestimmten Motorenstärke haftpflichtversichert sein, unter anderem darum geht es beim Kennzeichen. Im Parkverbot dürfen auch keine Fahrräder stehen, im Halteverbot erst recht nicht- vor allem, wenn Elemente der Verkehrssicherheit fehlen, wird da auch durchaus mal durchgegriffen und abgeschleppt, z.B. am Bertholdsbrunnen in Freiburg. Vor Schlössern macht die Polizei da nicht halt, weswegen einige darauf verzichten. Führerscheinpflichtig sind einige motorisierte Zweiräder auch. Und auch die Infrastruktur für Autos wird von Abgaben finanziert, Fahrerlaubnis braucht es da auch - stört nur anscheinend nicht. Zweierlei Maß oder so.
Petzi_70199 | 07.03.21 "Wenn das Auto verdrängt ist", "Dass Fahrräder mehr Platz als Autos brauchen" wegen solchen Engstirnigen Leuten kommt nicht voran und man kommt zu keinem gemeinsammen Nenner. Meckern, aber nichts machen.. Pro Fahrradständer :)
wowaa | 20.03.21 Sehr guter Vorschlag ! Immer wieder sind die Fahrradständer voll und man muss sich irgendeiner Laterne zum anschließen bedienen. Lasst uns unsere Stadt verkehrsmäßig endlich zukunftsfähig machen.
Kommentare