Müll im Wald

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

653
weniger gut: -108
gut: 653
Meine Stimme: keine
Platz: 
219
in: 
2021

Stärkere Kontrollen im Wald - es liegt immer mehr Müll wie Hunde-Kot-Beutel, Flaschen usw. im Wald herum.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Traurig genug ... und schade, da die Mehrzahl der Waldnutzer das sauber hinbekommt. Alles lässt sich aber leider nicht kontrollieren - hier hilft nur Einsicht.

Warum stehen immer Hundekotbeutel an 1.Stelle? Wenn mein Hund im Wald sein "Geschäft" 3m vom Weg erledigt,brauche ich keine Kottüte. Dort stört es niemand und ist in 2Tagen weg.Aber die Schnapsflaschen,Coffee to go-Becher liegen dort Wochenlang.

Ich finde das eine gute Idee. Einsicht allein hilft hier leider nicht...

Ich bin auch für Kontrolle gleichzeitig aber auch für mehr Mülleimer für Hundekot und anderen Müll.

Die Umweltverschmutzer die Hundekot und anderen Unrat im Wald hinterlassen müssten zur Abschreckung ein enorm hohes Bußgeld bezahlen. Ebenso sollte die Kontrolldichte wesentlich erhöht werden.

Ich habe immer Hundekotbeutel dabei und nehme oft auch größere Abfalltüten mit und sammle Müll beim Gassigang im Wald oder auf dem Heimweg. Ich kenne sehr viele Hundebesitzer, die das genauso handhaben. Es wäre schön, wenn auch andere Spaziergänger das ab und zu so handhaben würden. Ansonsten hilft die App MÜLLweg!, wenn größere Mengen Abfall irgendwo rumliegen. Einfach Foto machen, die GPS Daten werden automatisch hinzugefügt und der richtige Empfänger und abschicken.

Für den Buchwald schreibe ich regelmäßige gelbe Karten. Hier wird alles entsorgt. Gerne Bauschutt.

Auch private Gartenabfälle werden gerne in den Wald gekippt- zu besichtigen an der Geroksruhe etwas unterhalb des Spielplatzes.

Ja, bitte! Wir sind gegen Plastikmüll in den Weltmeeren, aber vor unserer Haustüre lassen wir die Vermüllung zu - das ist doch Doppelmoral!