Kurpark Bad Cannstatt durchgängig beleuchten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

526
weniger gut: -227
gut: 526
Meine Stimme: keine
Platz: 
515
in: 
2021

Bei Dunkelheit verwandelt sich der Kurpark in eine unheimliche Gegend, die sich mit ihren Nischen und Schlupfwinkeln für Drogenhandel und anderes anbietet. Allerdings müssen abends auch manchmal Kinder einen Teil des Parks durchqueren, und das Joggen bei Dunkelheit ist auch nicht ungefährlich. Eine Beleuchtung der Wege würde zumindest das Gefühl von Sicherheit erhöhen.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Definitv ein schon längst überfälliger Punkt in der Stadtplanung.

Ja hier fehlt eine angemessene Beleuchtung!

In den letzten beiden Jahren wurde im oberen Kurpark an vielen Stellen die Beleuchtung etwas verbessert. Dennoch ist die Problematik nicht zufriedenstellend gelöst.

Hier würde in einem ersten Schritt der regelmäßige Kontrollgang durch eine Streife (ab 20 Uhr) eine Übergangslösung bieten.

Dauerhaft wird es schwierig werden, wenn sich nur zwei, drei Anwohner allein aktiv bei Stadt, Bürgermeister, Polizei und Amt für öffentliche Ordnung beschweren. Aber im Park findet sich kaum jemand, der sich nicht über die immergleichen randalierenden, grölenden, Müll hinterlassenden Personenkreise beschwert.

Ein sachlicher Dialog ist mit den überwiegend besoffenen Partyteilnehmern nicht möglich. Messerattacken und Flaschenwürfe krönen die Beschimpfungen, welche man sich aussetzt, wenn man um Rücksichtsnahme bittet.

Während der Kontaktbeschränkungen könnte der obere Kurpark durch den freiwilligen Einsatz einiger Jogger deutlich vom "vergessenen Müll" befreit werden. Ich bin froh, dass die stadteigene AWS inzwischen fast täglich die Mülleimer leert und dabei die groben Hinterlassenschaften aufräumt.

Höhere Strafen? DNA-Datenbanken für Hundekot? Alles tolle Ideen. Aber es braucht dann auch Personal, welches dieses kontrolliert und umsetzt. Und auch Mut aus der Bevölkerung, einmal den Hörer in die Hand zu nehmen und sich nicht zu schade zu sein, die Rücksichtslosigkeit zu melden, (z. B. bei illegalen Graffitis) schnell zu reagieren und in letzter Konsequenz auch eine Anzeige zu erstatten.

Man erreicht keine lebenswerte, umweltnahe Stadtlandschaft, wenn man jeden Winkel "durchgängig beleuchtet". Es gibt bereits genügend beleuchtete Parkwege. Und manchmal ist auch ein Umweg zuzumuten. Sicherheitsprobleme und Lärmbelästigungen muss anders begegnet werden.

Bitte Voschlag "Lichtsatzung" mit beachten: Intelligent und geeignet beleuchten.

Naturschutz??

Der untere Kurpark ist überhaupt nicht beleuchtet - wäre dringend notwendig. Vor allem im Winter ist es ab 17 Uhr stockdunkel. Für Spaziergänger oder Hundebesitzer ist es beänstigend.

Bitte nicht noch mehr Luftverschmutzung und Energieverschwendung! Wer Licht braucht nachts kann sich doch selbst Licht mitbringen (Taschen-, Fahrrad-, Stirnlampe, ...).

Lichtverschmutzung und Energiebedarf lassen sich durch bedarfsgerechte Steuerung z.B. durch Bewegungsmelder zumindest minimieren.

nächtliches Licht mit üblicher LED-Lichttemperatur schadet vielen Insekten und anderen Tieren.

Ich mache oft einen Umweg und gehe nicht durch den unteren Kurpark, weil es einfach viel zu dunkel ist und viel zu umheimlich.

Beleuchtung macht nur eines mehr Lichtverschmutzung. Parks müssen nicht beleuchtet werden, das ist reinster Irrsinn. Statistisch gesehen bringen diese Maßnahmen nichts, auch wenn sie immer wieder gefordert werden. Das Problem muss an anderer Stelle adressiert werden, Drogenhandel kann über den Verkauf von Marihuana über Apotheken eingedämmt werden. Im Kurpark werden offenbar, zumindest dem Geruch nach zu urteilen, eher weiche Drogen verkauft.